one_Aktuell
KI in der Informationssicherheit
Meilenstein erreicht
2.000 REWE Abholservices in Deutschland
Ein bedeutender Meilenstein für den E-Commerce bei REWE: Mit der Eröffnung des 2.000. Abholservices wird ein weiterer Schritt in Richtung flächendeckende Versorgung in ganz Deutschland gemacht. Kundinnen und Kunden haben damit die Wahl: klassisch im Markt einkaufen oder bequem online bestellen und die Ware zur gewünschten Zeit im Markt abholen.
DERTOUR
So läuft der Sommer
In den meisten deutschen Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Anlass für DERTOUR, Einblicke in den diesjährigen Reisesommer zu geben: Die beliebtesten Ziele, wo es noch freie Hotelzimmer gibt und wie sich Gäste auch jetzt noch Sommerurlaub zum bestmöglichen Preis sichern können.
Lead up
„Dinge werden jetzt offen angesprochen”
Eigentlich waren REWE-Vertriebsleiter Daniel Weinkamm und sein Team in puncto Führungskultur schon recht gut aufgestellt. Das Führungskräfteprogramm Lead up eröffnete ihm jedoch noch das eine oder andere „Potenzialfeld”. Welche das waren und wie strukturiertes Feedback die Zusammenarbeit im Team nochmals verbessert hat, erzählen Weinkamm und seine Mitarbeiterin Kyra Weiß.
Jobsharing
“Perfekt ist, wenn man gleich tickt”
Seit fünf Jahren sind Carina Rogalski und Eva Schwarz als Jobsharingduo im REWE Marketing erfolgreich. Mit one sprachen sie darüber, was sie an dem Arbeitsmodell und aneinander schätzen und warum Ellbogen die falschen Körperteile sind für gutes Jobsharing. Führungkraft Christian Mann erklärt, warum das Modell eine Win-Win-Situation für alle ist.
++ Anzeige ++
Special "REWE Group - eine lebendige Genossenschaft"
Verlässlich, krisenfest, fair
Genossenschaften genießen höchstes Vertrauen – doch viele kennen sie kaum
Unsere aktuelle Umfrage zeigt: Fairness, Stabilität und Gemeinwohl werden stark mit dem genossenschaftlichen Modell verbunden – mehr als mit jeder anderen Unternehmensform. Und trotzdem kennen über 60 % der Menschen das Prinzip kaum – oder dass auch wir bei der REWE Group so organisiert sind. Zeit, das Potenzial zu heben – und der Genossenschaft die Bühne zu geben, die sie verdient.
Wege in die Genossenschaft
Vom Blick durch die Linse zum Blick fürs Regal - Wie Konstantin Tönnies den Handel neu entdeckt
Konstantin Tönnies ist keiner, der Dinge einfach übernimmt. Weder familiäre Erwartungen noch standardisierte Abläufe. Er will verstehen, verbessern, gestalten. Das hat er schon bei seinen Fotoarbeiten so gemacht – und heute eben in der Obst- und Gemüseabteilung oder bei der Sortimentsplanung. Mit REWE-Kaufmann Florian Potrykus verbindet ihn der Wille, den Handel weiterzuentwickeln – ohne dabei die Menschen aus dem Blick zu verlieren.
REWE Group - eine lebendige Genossenschaft
Selfmade-Woman mit 55 Mitarbeitenden: REWE Kauffrau Semai Akale im Porträt
Mitten im Leben, nah am Menschen: In unserer Filmreihe stellen wir beeindruckende Kaufleute der REWE Group vor – starke Persönlichkeiten, die ihre Märkte mit individueller Handschrift und einem gemeinsamen Vertriebskonzept zum Erfolg geführt haben. Ihre Geschichten sind so vielfältig wie sie selbst – und doch eint sie ein gemeinsames Wertefundament, das tief in der genossenschaftlichen Tradition der REWE Group verankert ist. Heute im Porträt: Selfmade-Woman Semai Akale.
1
REWE Group - eine lebendige Genossenschaft
Thomas Nonn: „Genossenschaften sind aktueller denn je“
Sie haben sich über weit mehr als 150 Jahre als robust und wettbewerbsfähig erwiesen: genossenschaftlich strukturierte Unternehmen wie die REWE Group. Wirtschaftlich spielen sie ganz vorne mit, dennoch bleiben Genossenschaften in der öffentlichen Wahrnehmung eher im Hintergrund. Zu Unrecht, sagt Bereichsvorstand Thomas Nonn. Im Interview spricht er über die Attraktivität eines unverändert aktuellen Modells und zeitlose Werte.
REWE Group - eine lebendige Genossenschaft
Nachhaltig, erfolgreich, krisenresilient
Sie sind beliebter denn je, obwohl viele Menschen gar nicht so genau wissen, was eine Genossenschaft eigentlich ist. Experte Dr. Johannes Blome-Drees fordert daher: Genossenschaften gehören auf den Lehrplan! Ein Gespräch über große gesellschaftliche Fragen.
Special "Vielfalt"
Audit berufundfamilie +vielfalt
Motor für unsere Organisation
Mehrere Bereiche der REWE Group wurden erneut als familien- und lebensphasenbewusster Arbeitgeber mit dem Audit berufundfamilie zertifiziert. Mit dem neuen Zusatz “+ vielfalt” werden nun zusätzlich Vielfaltsthemen strategisch verankert.
Vielfaltsmonat: Daniela Büchel im Interview
„Diversität alleine reicht nicht“ 
Warum sollten sich Unternehmen gerade jetzt stark für Vielfalt und eine offene Gesellschaft machen? Und warum ist Diversity längst kein ein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg? Dazu Daniela Büchel, Mitglied des Vorstands für die Bereiche HR und Nachhaltigkeit, im Interview. 
Come-Together-Cup 2025
Fußball-Fest für Vielfalt
Vormittags hingen noch dunkle Wolken am Himmel über dem Müngersdorfer Stadion, aber die Spieler:innen und das „heilige Grün“ bekamen beim diesjährigen Come-Together-Cup zum Glück nur vereinzelt ein paar Tropfen ab. Wie bereits im letzten Jahr konnten die Veranstalter erneut einen Besucher:innen-Rekord verzeichnen. Sportliche Höchstleistungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm machten den CTC 2025 zu einem wahren Vielfalts-Fest.
IDAHOBIT
„Hier sind alle willkommen, hier bin ich willkommen.“ 
Herausfordernde Zeiten erfordern Entschlossenheit. Entschlossenheit, sich stark zu machen für Diversity. Deshalb setzen wir als REWE Group auch in diesem Jahr in verschiedenen Städten auf dem Christopher Street Day ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz. Warum diese Entschlossenheit gerade jetzt mehr denn je gefordert ist, erläutert Ludwig-Maximilian Hoffmann, Leiter Prozesse und Clearingstelle (LPC) OWP bei REWE in der Region Süd und einer von drei nationalen Sprecher:innen unseres unternehmenseigenen LGBTIQ-Netzwerks DITO, im Interview. 
1
Vielfaltsmonat
Vielfalt hat viele Dimensionen 
Gleiche Chancen für alle und ein diskriminierungsfreier Arbeitsplatz, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung: Das ist unser Ziel, für das wir uns täglich einsetzen. Dabei nehmen wir fünf Diversity-Dimensionen in den Fokus. 
++ Anzeige ++
Anzeige
Strategie
REWE, vly, Berief und Oatly starten Petition
BILLA CEE
Energieeffizientes Lager in Bulgarien eröffnet
In Bulgarien eröffnete das erste Lager von BILLA CEE, das keine fossilen Brennstoffe zum Heizen nutzt. Mit der Eröffnung des Standorts Zagore verkürzt BILLA den Weg seiner Produkte zu den Verbrauchern. Zagore wird fast 70 Märkte in Ostbulgarien beliefern.
Neue Bezahlmethode
REWE Pay kommt 
Nach dem erfolgreich gestarteten Vorteilsprogramm REWE Bonus kommt jetzt die nächste digitale Neuerung in der REWE-App: REWE Pay. Mit der mobilen Zahlungsfunktion können Kund:innen ihre Einkäufe nun schnell, bequem und sicher über ihr Smartphone direkt im REWE-Markt bezahlen. Dafür reicht das Scannen des App-Codes vom Smartphone an der Bedien- oder SCO-Kasse. Der Einkaufsbetrag wird per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. 
TRES-Erzeugerprogramm
REWE Group und Eurogroup fördern sichere Lieferketten  
Hochwasser, Wasserknappheit und heftige Stürme sind heute keine Seltenheit mehr. Auch die REWE Group ist von solchen Extremwetterereignissen betroffen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Eurogroup, eine Tochtergesellschaft der REWE Group, die unter anderem für den Einkauf von Obst und Gemüse in Spanien verantwortlich ist, das TRES-Erzeugerprogramm ins Leben gerufen.
Verantwortung
Service
one Film
Filme & Co. im Juli
Hart am Leben dran
Es stecken so gut wie immer wahre Erlebnisse von echten Menschen hinter den Geschichten für Leinwand und Bildschirm. Das Wanderdrama „Der Salzpfad“ etwa erzählt auf erfrischend unsentimentale Weise von Liebe und Zusammenhalt. Trickfilmkünstler Adam Elliot verpasst in „Memoiren einer Schnecke“ seinen Knetfiguren den Charakter seiner Familienmitglieder. Und der spannende und dicht inszenierte Fünfteiler „The Narrow Road to the Deep North“ ist von den hierzulande wenig bekannten Ereignissen des Zweiten Weltkriegs inspiriert.
Filme & Co. im Juni
Eine Hochzeit und ein Todesfall
Immer noch wird in Hollywoodfilmen oft geheiratet und viel gestorben. Heutzutage aber anders als in der klassischen Schwarz/Weiß-Ära. In „The Wedding Banquet“ etwa handeln zwei queere Paare einen Deal aus, dem aber die Tradition einen Strich durch die Rechnung macht. Während Naomi Watts es in „The Friend“ nach dem plötzlichen Verlust ihres besten Freundes mit dessen riesiger, aber sanftmütiger Dogge zu tun bekommt. Und wer sehen will, in welche Richtung sich die Liebe in Hollywood entwickelt, dem sei „Anora“ ans Herz gelegt.
Filme & Co. im Mai
Liebe und Revolution
Der Kino-Mai gibt alles, wofür der Wonne Monat traditionell bekannt ist: Liebe und Revolution. Schon ab Tag 1 zettelt Jan Henrik Stahlberg alias Herr Mux nach 20 Jahren erneut einen Aufstand von unten an, dokumentiert in „Muxmäuschenstillˣ“. Einen von der Liebe träumenden und schreibenden Teenager porträtiert der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud in „Träume“, einem Teil der insgesamt sehr sehenswerten Film-Trilogie „Oslo Stories“. Und richtig rund geht’s, wenn Testosteron auf Feminismus trifft, in der Reality Show-Satire „Player of Ibiza“ in der ARD Mediathek.