one_Aktuell
Inklusion bei REWE
Gemeinsam stark!
REWE und ihre Partner setzen sich dafür ein, aus Inklusion eine Selbstverständlichkeit zu machen – vom Spielplatz bis zum Spielfeld. Denn gemeinsamer Sport und gemeinsames Spielen können Barrieren abbauen.
BILLA CEE
Energieeffizientes Lager in Bulgarien eröffnet
In Bulgarien eröffnete das erste Lager von BILLA CEE, das keine fossilen Brennstoffe zum Heizen nutzt. Mit der Eröffnung des Standorts Zagore verkürzt BILLA den Weg seiner Produkte zu den Verbrauchern. Zagore wird fast 70 Märkte in Ostbulgarien beliefern.
Neue Bezahlmethode
REWE Pay kommt 
Nach dem erfolgreich gestarteten Vorteilsprogramm REWE Bonus kommt jetzt die nächste digitale Neuerung in der REWE-App: REWE Pay. Mit der mobilen Zahlungsfunktion können Kund:innen ihre Einkäufe nun schnell, bequem und sicher über ihr Smartphone direkt im REWE-Markt bezahlen. Dafür reicht das Scannen des App-Codes vom Smartphone an der Bedien- oder SCO-Kasse. Der Einkaufsbetrag wird per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. 
Geschäftsbericht 2024
REWE Group zeigt sich kerngesund
Die Generalversammlung der REWE ZENTRALFINANZ eG genehmigte am Samstag, 14. Juni 2025, den Jahresabschluss 2024: ein weiteres sehr gutes Jahr für die genossenschaftliche REWE Group. In diesem Rahmen übergab der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Erich Stockhausen sein Mandat an Nachfolger Stefan Lenk. Mit der Genehmigung des Jahresabschlusses veröffentlichten wir auch unseren Online-Geschäftsbericht für das Jahr 2024 unter dem Titel „Klarer Kurs – Starke Zukunft“.
Jobsharing
“Perfekt ist, wenn man gleich tickt”
Seit fünf Jahren sind Carina Rogalski und Eva Schwarz als Jobsharingduo im REWE Marketing erfolgreich. Mit one sprachen sie darüber, was sie an dem Arbeitsmodell und aneinander schätzen und warum Ellbogen die falschen Körperteile sind für gutes Jobsharing. Führungkraft Christian Mann erklärt, warum das Modell eine Win-Win-Situation für alle ist.
++ Anzeige ++
Special "REWE Group - eine lebendige Genossenschaft"
Special "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege"
Special "Vielfalt"
Audit berufundfamilie +vielfalt
Vielfaltsmonat: Daniela Büchel im Interview
„Diversität alleine reicht nicht“ 
Warum sollten sich Unternehmen gerade jetzt stark für Vielfalt und eine offene Gesellschaft machen? Und warum ist Diversity längst kein ein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg? Dazu Daniela Büchel, Mitglied des Vorstands für die Bereiche HR und Nachhaltigkeit, im Interview. 
Come-Together-Cup 2025
Fußball-Fest für Vielfalt
Vormittags hingen noch dunkle Wolken am Himmel über dem Müngersdorfer Stadion, aber die Spieler:innen und das „heilige Grün“ bekamen beim diesjährigen Come-Together-Cup zum Glück nur vereinzelt ein paar Tropfen ab. Wie bereits im letzten Jahr konnten die Veranstalter erneut einen Besucher:innen-Rekord verzeichnen. Sportliche Höchstleistungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm machten den CTC 2025 zu einem wahren Vielfalts-Fest.
IDAHOBIT
„Hier sind alle willkommen, hier bin ich willkommen.“ 
Herausfordernde Zeiten erfordern Entschlossenheit. Entschlossenheit, sich stark zu machen für Diversity. Deshalb setzen wir als REWE Group auch in diesem Jahr in verschiedenen Städten auf dem Christopher Street Day ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz. Warum diese Entschlossenheit gerade jetzt mehr denn je gefordert ist, erläutert Ludwig-Maximilian Hoffmann, Leiter Prozesse und Clearingstelle (LPC) OWP bei REWE in der Region Süd und einer von drei nationalen Sprecher:innen unseres unternehmenseigenen LGBTIQ-Netzwerks DITO, im Interview. 
1
Vielfaltsmonat
Vielfalt hat viele Dimensionen 
Gleiche Chancen für alle und ein diskriminierungsfreier Arbeitsplatz, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung: Das ist unser Ziel, für das wir uns täglich einsetzen. Dabei nehmen wir fünf Diversity-Dimensionen in den Fokus. 
REWE Group feiert Vielfalt
DITO Diversity Award: Vorbilder für ein vielfältiges Miteinander gewürdigt 
Von der Teilnahme am CSD bis zum Markt in Regenbogenfarben: Der DITO Diversity Award würdigt erstmals die beachtlichen Anstrengungen von Kolleg:innen, die sich für ein offenes und vielfältiges Arbeitsumfeld engagieren. Wer die Preisträger:innen sind – und wie man Ally wird!
Strategie
Verantwortung
Service
one Film
Filme & Co. im Juli
Hart am Leben dran
Es stecken so gut wie immer wahre Erlebnisse von echten Menschen hinter den Geschichten für Leinwand und Bildschirm. Das Wanderdrama „Der Salzpfad“ etwa erzählt auf erfrischend unsentimentale Weise von Liebe und Zusammenhalt. Trickfilmkünstler Adam Elliot verpasst in „Memoiren einer Schnecke“ seinen Knetfiguren den Charakter seiner Familienmitglieder. Und der spannende und dicht inszenierte Fünfteiler „The Narrow Road to the Deep North“ ist von den hierzulande wenig bekannten Ereignissen des Zweiten Weltkriegs inspiriert.
Filme & Co. im Juni
Eine Hochzeit und ein Todesfall
Immer noch wird in Hollywoodfilmen oft geheiratet und viel gestorben. Heutzutage aber anders als in der klassischen Schwarz/Weiß-Ära. In „The Wedding Banquet“ etwa handeln zwei queere Paare einen Deal aus, dem aber die Tradition einen Strich durch die Rechnung macht. Während Naomi Watts es in „The Friend“ nach dem plötzlichen Verlust ihres besten Freundes mit dessen riesiger, aber sanftmütiger Dogge zu tun bekommt. Und wer sehen will, in welche Richtung sich die Liebe in Hollywood entwickelt, dem sei „Anora“ ans Herz gelegt.
Filme & Co. im Mai
Liebe und Revolution
Der Kino-Mai gibt alles, wofür der Wonne Monat traditionell bekannt ist: Liebe und Revolution. Schon ab Tag 1 zettelt Jan Henrik Stahlberg alias Herr Mux nach 20 Jahren erneut einen Aufstand von unten an, dokumentiert in „Muxmäuschenstillˣ“. Einen von der Liebe träumenden und schreibenden Teenager porträtiert der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud in „Träume“, einem Teil der insgesamt sehr sehenswerten Film-Trilogie „Oslo Stories“. Und richtig rund geht’s, wenn Testosteron auf Feminismus trifft, in der Reality Show-Satire „Player of Ibiza“ in der ARD Mediathek.