nach oben
nach oben
Im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens feierte die Branche ihre Supermarktstars. Zuvor gaben renommierte Händler:innen spannende Einblicke in ihren Alltag. I Fotos: Achim Bachhausen
Lesedauer: 4 Minuten
Erfolg bei Branchenpreis
REWE feiert „Supermarktstars 2025“
von Achim Bachhausen

Sommer, Sonne, Superstars: Im Frankfurter Palmengarten gab sich das Who is Who der Branche die Klinke in die Hand. Höhepunkt des Sommerfestivals des Handels: die Krönung der „Supermarktstars“. 

Riesenfreude über "Gold" beim Team aus München. Bei den „Supermarktstars 2025“ der LZdirekt ist REWE mit vier von insgesamt zwölf Nominierten ins Finale eingezogen: Davor Vrdoljak aus München als „Marktleiter des Jahres“ und Katharina Ernst des REWE Center Heidelberg-Rohrbach als „Hausleiterin des Jahres“ freuten sich über „Gold“. Doch auch der Berliner REWE-Kaufmann Dennis Henkelmann und das Team vom REWE-Markt in Bad Münstereifel mussten sich nicht verstecken; denn mit Bronze und Silber zählen sie in ihren Kategorien zu den Top3 des Landes. 

Einer für alle, alle für einen

Sympathische Hausleiterin des Jahres: Katharina Ernst aus Heidelberg Geprägt von ihrem Vater, der ihr als kleines Mädchen Geschichten aus seinem Supermarkt-Alltag erzählte, fand die „Hausleiterin des Jahres“ Katharina Ernst früh zum Handel, zunächst als Aushilfe. Mittlerweile übernimmt sie seit zwölf Jahren als Marktmanagerin Verantwortung für Menschen und Ware. Auch als Chefin des Heidelberger REWE Centers (seit 2022) liebt sie die Abwechslung, packt nach wie vor selbst mit an und motiviert ihr 125-köpfiges Team zu Höchstleistungen. Mit Erfolg: Die „Gold“-Ehrung bei den „Supermarktstars“ bereichert die Trophäensammlung des Heidelberger REWE-Marktes, zu der bereits die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“ und die prämierten Wein-, Tiefkühl- sowie Obst- und Gemüse-Abteilungen zählen. Katharina Ernst: „Mein Team besteht aus Allroundern, die in verschiedenen Abteilungen einsetzbar sind. Einer für alle, alle für einen – das ist, was uns ausmacht. Teambuilding-Events, Sommer- und Weihnachtsfeiern oder persönliche Gesten wie kleine Geburtstags- und Feiertagspräsente gehören bei uns zur Norm. Sie stärken den Zusammenhalt und schaffen eine positive Atmosphäre, in der ich noch viele Jahre arbeiten möchte.“

Beliebter Teamplayer UIK

Gold-Preisträger Davor Vrdoljak (Mitte) freute sich über die Glückwünsche von Regionsleiterin Elisabeth Promberger und Alexander Rußler. Gold-Preisträger Davor Vrdoljak wurde der Handel gewissermaßen in die Wiege gelegt. Die Familie führte in Jugoslawien ein eigenes Lebensmittelgeschäft. Im Alter von zwölf Jahren kam Davor Vrdoljak mit seiner Familie nach Deutschland. In der neuen Heimat arbeitete sich der heute 43-Jährige vom Azubi zum Marktmanager hoch. Im Jahr 2019 übernahm er den umsatzstärksten REWE-Markt der Region Süd in der Schleißheimer Straße in München. Mit ihm wechselten 46 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz – ein eindrucksvoller Beweis für die Beliebtheit des Marktchefs. Zusammen erreichten sie nahezu eine Verdopplung des Umsatzes. Seine reichhaltige Handelserfahrung bringt Davor Vdroljak als Themenexperte (TEK) Ware und im SAS-Kreis der Region Süd ein. 

Katastrophe schweißte Team zusammen

Belohnung für eine starke Teamleistung: Marktchef Achim Horbach mit Trophäe, Mitstreiterinnen und Vorstand Peter Maly (links). Sommer 2021. Die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel sucht auch den REWE-Markt in Bad Münstereifel heim und führt in der Folge dazu, dass die Mitarbeitenden anderthalb Jahre lang in anderen Märkten arbeiten, bevor sie im neu aufgebauten REWE wieder zusammenfinden. Und wie! Alle packen an, räumen auf, unterstützen sich gegenseitig, im Job und privat. Seit Januar 2023 steht der Markt wieder – mit neuem Konzept, regionalen Sortimenten und einem einzigartigen Teamgeist. Ehrlichkeit, Respekt und Loyalität – diese Werte sind für Marktchef Achim Horbach der Maßstab, der die Teamkultur prägt. Für den beispielhaften Zusammenhalt, den Mut und das Miteinander gab`s jetzt Silber bei den Supermarktstars 2025 in der Kategorie „Bestes Team“.

Bunte Vielfalt im Kiez

Dennis Henkelmann (rechts) feiert den Erfolg mit seinem Mentor Stephan Töpfer (Vertrieb Region Ost). „Das Arbeiten im Einzelhandel liegt in der Familie“, sagt Dennis Henkelmann. „Mein Großvater hatte drei Lebensmittelläden.“ Wie der Opa, so der Enkel: Seit 2023 leitet er seinen eigenen Markt an der Revaler Straße in Berlin, mitten im Kiez. In den zwei Jahren hat er den Umsatz verdoppelt, vor allem das vegane Sortiment legte kräftig zu. Das Team wuchs von 50 auf über 90 Mitarbeitende, die rund 50.000 Menschen mit Lebensmitteln versorgen und die Marke REWE gegen zahlreiche Konkurrenten behaupten. Verantwortung zu übernehmen ist für Dennis Henkelmann Antrieb und echte Herzenssache. 

"Menschenmöger": Franzis und Dietmar Tönnies legen größten Wert auf eine gute Unternehmenskultur

Bestätigung für großartige Arbeit

„Für mich ist das ein klarer Indikator dafür, dass sich Qualität durchsetzt und dass erstklassiger Service und motivierte Teams auch in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg im Lebensmitteleinzelhandel sind. Deshalb sind Branchenpreise wie dieser immer Bestätigung und Ansporn zugleich für uns und unsere Marktteams – Bestätigung für die großartige Arbeit und Ansporn, noch besser zu werden und nicht stehen zu bleiben“, würdigte unser CEO Lionel Souque die Leistungen unserer Supermarktstars. 

Doch nicht nur unter den Supermarktstars war REWE gut vertreten. Im Vortragsprogramm gaben unsere Kaufleute-Familien Einblicke in ihre Unternehmenskultur. Franzis und Dietmar Tönnies von REWE Tönnies aus Odenthal stellten ihre familiäre Art der Mitarbeiter-Integration und -motivation vor. Die Brüder Moritz, Philipp und Fabian Lenk von REWE Lenk in Bochum berichteten vom erfolgreichen, generationsübergreifenden Miteinander in der Kaufmannsfamilie, und David Hegemann von REWE Hegemann in Düsseldorf gewährte Einblick in seine kundenbindende Social-Media-Strategie. 

Mein Kommentar
Kommentieren
Auch interessant