nach oben
nach oben
v. l.) Espen B. Larsen, ehem. Vorstand REWE International AG, Rossen Jeliazkov, bulgarischer Ministerpräsident, Dimitar Peshev, Geschäftsleiter BILLA CEE & IKI und interim CEO BILLA Bulgarien, Jivko Todorov, Bürgermeister von Stara Zagora, Svetoslav Ljubomirov, Aufsichtsratsmitglied der GBS Holding (Baufirma) (Copyright: BILLA Bulgarien)
Lesedauer: 2 Minuten
BILLA CEE
Energieeffizientes Lager in Bulgarien eröffnet
von Teresa Frösch

In Bulgarien eröffnete das erste Lager von BILLA CEE, das keine fossilen Brennstoffe zum Heizen nutzt. Mit der Eröffnung des Standorts Zagore verkürzt BILLA den Weg seiner Produkte zu den Verbrauchern. Zagore wird fast 70 Märkte in Ostbulgarien beliefern.

Wir als REWE Group übernehmen Verantwortung für den Klimaschutz und gestalten die Energiewende mit. Wir verpflichten uns zu umfassenden Maßnahmen, die unsere CO2-Emissionen wirksam reduzieren – im Einklang mit dem wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Standard der Science Based Targets initiative (SBTi). Unser ambitioniertes Ziel: Bis 2050 wollen wir als Group Netto-Null-Emissionen erreichen. Dazu tragen auch unsere modernen Handelsimmobilien bei, wie das neue Lager von BILLA in Bulgarien.

Der dritte Logistikstandort von BILLA in Bulgarien kommt ganz ohne fossile Brennstoffe aus. (Copyright: BILLA Bulgarien)
Technische Innovationen und lokale Verbundenheit

Technische Innovationen stehen bei dem Neubau im Mittelpunkt: Eine Photovoltaikanlage liefert 40 Prozent des benötigten Stroms und das Gebäude nutzt keine fossilen Brennstoffe zum Heizen. Stattdessen wird die Abwärme des Kühlsystems zur Beheizung genutzt. Ein innovatives Fußbodenheizungssystem, Regenwassernutzung und ein Building Management System (BMS-System) zur Energieüberwachung sind weitere Highlights. Die Basis hat fünf Temperaturzonen, um verschiedene Waren optimal zu lagern.

Die neue Logistikbasis in Bulgarien setzt auf technische Innovation und lokale Verbundenheit. Ein beeindruckendes Graffiti, das von einem international beachteten bulgarischen Graffity-Künstler kreiert wurde, ziert das Lager und zeigt typische Symbole Bulgariens wie Früchte, Gemüse, Rosen und die Küste. Der Slogan „We Love Bulgaria“ unterstreicht die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft.

Das Lager beliefert fast 70 Märkte in Ostbulgarien, darunter Städte wie Varna, Burgas und Ruse. Mit einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern und rund 200 Mitarbeitenden hat die Basis eine Kapazität von 5.800 Palettenstellplätzen. Rund 200 Mitarbeitende verarbeiten monatlich 1,2 Millionen Kisten. Pro Jahr werden 14,4 Millionen Kisten umgeschlagen. 

Das Lager befindet sich in der Nähe des Dorfes Zagore in der Gemeinde Stara Zagora. Es ist der dritte Logistikstandort von BILLA in Bulgarien. 
 

Große Bedeutung für wirtschaftliche Entwicklung der Region

Der bulgarische Premierminister Rosen Zhelyazkov und der bulgarische Minister für Wirtschaft und Industrie Peter Dilov nahmen an der offiziellen Eröffnung des neuen Logistikzentrums teil. 

Dilov betonte die Bedeutung des neuen Logistikzentrums für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. „Die Ausweitung der Aktivitäten von Investoren wie Ihrem Unternehmen in Bulgarien ist eine Anerkennung unserer Bemühungen, ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen und hochwertige Investitionen anzuziehen“, sagte Minister Dilov bei der Eröffnung gegenüber BILLA Bulgaria. 

Während der Eröffnungszeremonie betonte der Wirtschaftsminister auch die Bedeutung des Lagerstandorts für die bulgarische Wirtschaft, da sie neue Arbeitsplätze schaffe, die Produktivität und das Bruttoinlandsprodukt steigere und dem Staat steuerliche Vorteile bringe. 

BILLA ist mit über 5.700 Mitarbeitern der fünftgrößte Arbeitgeber Bulgariens. Am neuen Standort sind rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, mit Aussicht auf weitere Steigerung. Damit trägt das Unternehmen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region Stara Zagora bei. Darüber hinaus sind Dutzende weiterer Unternehmen aus der Region mit den Aktivitäten von BILLA verbunden, darunter Bau- und Sicherheitsfirmen sowie Wartungs- und Serviceunternehmen.

Premierminister Rosen Zhelyazkov begrüßte die aktive Zusammenarbeit des Unternehmens mit bulgarischen Erzeugern mit mehr als 180 Obst- und Gemüseplantagen, Gewächshäusern und Weinbergen. Nach seinen Worten helfe dies den einheimischen Erzeugern nicht nur den bulgarischen Markt zu erreichen, sondern auch ihre Produkte in Europa zu verkaufen. 

Rubriken:
StrategieInternational
Schlagwörter:
Lager
Mein Kommentar
Kommentieren
Auch interessant