REWE und ihre Partner setzen sich dafür ein, aus Inklusion eine Selbstverständlichkeit zu machen – vom Spielplatz bis zum Spielfeld. Denn gemeinsamer Sport und gemeinsames Spielen können Barrieren abbauen.
Inklusion ist für REWE nicht einfach ein Schlagwort, sondern eine Herzensangelegenheit. Seit Jahren engagiert sich REWE für Projekte, die das Leben von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen verbessern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Eines der großen verbindenden Elemente ist der Sport. Wie er Menschen begeistert und verbindet, zeigt jedes Mal wieder die Aktion „Scheine für Vereine“. Auch bei der aktuellen Aktion hatten über 20.000 Amateur-Sportvereine mitgemacht. Und für jeden registrierten Verein hat REWE 10 Euro an die Aktion Mensch gespendet – insgesamt über 200.000 Euro. „Scheine für Vereine“ lief bereits zum sechsten Mal. Die Aktion unterstützt Amateur-Sportvereine in ihrer ehrenamtlichen Arbeit, hilft aber auch, inklusive Angebote zu schaffen.
Die Spende hatte REWE Group-Vorstand Peter Maly bei einem großen Aktionsnachmittag auf dem Gelände des TuS Stammheim in Köln an die Aktion Mensch überreicht. Während der Veranstaltungen konnten Kinder (und natürlich auch Erwachsene) verschiedene Sportarten ausprobieren – darunter Tischtennis an einer inklusiven Platte, Rollstuhlbasketball oder Torwandschießen. Bei letzterem ließen sich Brillen aufsetzen, die verschiedene Sehbehinderungen aufzeigten.
Die Geräte für den gemeinsamen Sport hatte zum großen Teil das Inklusionsmobil mitgebracht. Es ist das jüngste Projekt, das REWE zusammen mit der Aktion und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) auf die Straße gebracht hat. Das Inklusionsmobil tourt durch Deutschland und motiviert Schulen und Vereine, inklusive Sportangebote anzubieten. Mit dabei ist Paralympics-Star und Para-Weltmeister (Kugelstoßen) Niko Kappel, der Kinder und Jugendliche zu gemeinsamem Sport inspiriert. Das Mobil zeigt die Vielfalt des Behindertensports und hat wertvolle Tipps für inklusives Sportequipment und Teamgedanken im Gepäck.
Noch viel früher – bereits im Kindesalter – setzt „Stück zum Glück" an. Zusammen mit Procter & Gamble und der Aktion Mensch fördert REWE den Bau inklusiver Spielplätze in ganz Deutschland. Der neuste inklusive Spielplatz wurde jüngst erst in Mainz eröffnet. Und zwar genau neben dem Fußballstadion des Bundesligisten FSV Mainz 05. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2018 konnten so bereits 3,6 Millionen Euro gesammelt und über 55 Spielplätze gebaut werden. Diese Spielplätze bieten Kindern mit und ohne Behinderung einen sicheren Raum, um gemeinsam zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Bei jedem Kauf eines Procter & Gamble Produkts fließen 0,01 Euro in die Initiative. Das nächste Ziel ist in Sicht: die Spendensumme von vier Millionen Euro. Damit in Deutschland noch mehr inklusive Spielmöglichkeiten entstehen.
Indem REWE sich auf Inklusion fokussiert, entstehen Räume und Möglichkeiten, in denen alle mitmachen können. Diese Projekte sind nicht nur ein Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe, sondern ein Beweis dafür, dass Inklusion gelebt werden kann – von klein auf und für alle.