Artikel zum Stichwort: Landwirtschaft
Obst, Gemüse, Getreide
Steigende Preise beherrschen die Schlagzeilen. Doch welche Faktoren beeinflussen eigentlich die Verbraucherpreise und insbesondere die Preise unterschiedlicher Lebensmittelprodukte? Ein Blick hinter die Zahlen.
one_Interview
Wie sichert die REWE Group ihre Warenverfügbarkeit auf dem Obst- und Gemüsemarkt? one hat bei Eugenio Guidoccio und Markus Bobenhausen vom Bereich Ware Ultrafrische 1 nachgefragt.
Auswirkungen des Klimawandels
Krumme Karotten, verformte Kartoffeln? Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Wachstum und Aussehen von Obst und Gemüse hat, erklärt Klaus Rauhaus, Geschäftsführer Genossenschaft der Öko-Bauern eG/Hof Rosenau GmbH.
one_Interview
Weltweit sind die Rohstoffmärkte unter Druck. Warum dennoch nicht jede Preisforderung der Lieferanten gerechtfertigt ist, verrät Daniel Udayanan im one_Interview. Joachim Mann von Seeberger erklärt am Beispiel Nüsse, welche Faktoren auf die Preise wirken.
Hilfe für Schweinebauern
Bereits Ende 2020 hatte die REWE Group den Schweinebauern faire Preise zugesichert, als der Exportmarkt infolge der Afrikanischen Schweinepest zusammengebrochen war. Ab September wird das Unternehmen die Zahlungen noch einmal erhöhen.
Perspektiven für Landwirte
Seit Wochen protestieren Landwirte in Deutschland gegen aus ihrer Sicht zu niedrige Preise im Lebensmitteleinzelhandel etwa bei Schweinefleisch und Milch. one sprach dazu mit Hans-Jürgen Moog. Was tut die REWE Group und welche Perspektiven bietet sie den Landwirten?
Verhaltenskodex der REWE Group
Die REWE Group setzt zur Unterstützung der Landwirtschaft auf langfristige Zusammenarbeit und Verlässlichkeit. Zu den wichtigsten Instrumenten dieser Hilfe gehört die bereits im Januar 2020 in Kraft gesetzte „REWE Lokal-Partnerschaft“.
PENNY hilft Kartoffelbauern
Pur oder rot-weiß, mit Mayo und Ketchup – Pommes Frites sind ein Genuss, auf den viele Menschen in Zeiten von Corona verzichten müssen. Zumindest im Außer-Haus-Verzehr. Das sorgt bei Kartoffel-Bauern für Absatzprobleme. PENNY hilft mit einer besonderen Verkaufsaktion.
Neue REWE Lokal-Partnerschaft
Mit der neuen „REWE Lokal-Partnerschaft“ erleichtert REWE den kleinen und lokalen Erzeugern in der direkten Marktumgebung, ihre Produkte – auch in kleinen Mengen – in die REWE-Märkte zu bringen: individuell, unkompliziert und ohne Zwischenhändler.
Schlagkräftig dank Fördergeld
Was hat ein bäuerlicher Familienbetrieb aus Borken mit Europa zu tun? Ohne Geld aus EU-Töpfen wäre der Betrieb der Familie Brun kaum wettbewerbsfähig. one erklärt, wie Landwirte mit EU-Mitteln ihre Zukunft sichern – und warum der Brexit auch Auswirkungen auf den Betrieb der Bruns hat.
REWE lud zum Tag auf dem Lande
Zum dritten Mal hatte die REWE-Region West Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Märkten und der Verwaltung zu einem Tag auf dem Land eingeladen. Auf dem Parcours durchs Grüne lernten die Besucher eine Menge über Greifvögel als Feldmaus-Jäger und gewannen einen Rundum-Blick auf den Kartoffelanbau.
Pestizidreduktionsprogramm
Reduktion von Pestiziden in Obst und Gemüse – das ist das Ziel des Programms der REWE International AG in Kooperation mit Global 2000. Die Kooperation feiert nun ihr 15-jähriges Bestehen. Davon profitiert auch das gesamte Unternehmen: Die strengen Grenzwerte des Programms gelten jetzt auch für Obst und Gemüse der gesamten REWE Group.
Extrem trockener Sommer
Welche Folgen hat der extrem trockene Sommer für die Beschaffung der REWE Group? Und was bedeuten die schlechten Ernten am Ende für den Verbraucher? one hat bei den Kollegen der Ultrafrische und im Eigenmarken-Einkauf nachgefragt.
Neue REWE-Kampagne
„Ich will Landwirt werden“: Mit einem Spot über einen Jungen, der unbedingt in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte, ist die neue Regionalitätskampagne von REWE gestartet. one zeigt den Film.
Tagesspiegel-Trendfrühstück
Wie können wir den Hunger in der Welt künftig bekämpfen? Welche Rolle spielen wir selbst als Verbraucher? Dieser Frage ging die zehnte Ausgabe des Tagesspiegel-Trendfrühstück am 27. April nach. Sehen Sie die Zusammenfassung jetzt im one_Video.
Volunteer in Südafrika
Südafrika ist ein wunderschönes Reiseland – und die Heimat des Rooibos-Tees. Die REWE West-Volunteers Romina Kaaf und Elena Waller haben sich die Herstellung vor Ort angesehen. In ihrem Tagebuch erzählen sie von Highlights – und warum sie die Reise nie vergessen werden.
Tagesspiegel Trendfrühstück
Ob Melkroboter, Ernten mit GPS-Unterstützung oder Kuh mit Brunfterkennungssensor – wie sieht die digitalisierte Landwirtschaft aus? Was kommt auf die Landwirte zu? Das diskutierten die Teilnehmer des Tagesspiegel Trendfrühstücks in Berlin. one zeigt die Highlights im Video.
REWE Group-Projekt
In der Türkei hat die Haselnussernte begonnen und tausende Wanderarbeiter sind wieder mit ihren Familien unterwegs. Die REWE Group will auf ihre Situation aufmerksam machen.
Verhandlungen EU-USA
Ein Freihandelsabkommen soll den Handel zwischen der EU und den USA vereinfachen. Doch europäische Standards drohen aufgeweicht zu werden. one beantwortet die wichtigsten Fragen.
Premiere der Green Days
Wie kann man den Mitarbeiter in den Märkten Nachhaltigkeit näherbringen? Die Antwort gab die REWE West mit den „Green Days“.
Greenpeace-Erhebung
REWE, PENNY und Tegut sind die einzigen deutschen Handelsunternehmen, die auch künftig frisches Hähnchenfleisch und Eier ihrer Eigenmarken frei von Gentechnik anbieten.
Fruit Logistica
Anfang Februar traf sich die Welt des Fruchthandels unter dem Berliner Funkturm und kürte die interessantesten Neuheiten. Gewonnen hat ein Convenience-Mix für den Grill.
Pro Planet-Projekte
Martin Kleene ist für den Pro Planet-Beirat nach Spanien und Marokko gereist, um sich vor Ort ein Bild von den Pro Planet-Projekten im Tomatenanbau zu machen. Was er dort sah, überzeugte ihn.