
Ziel vorzeitig erreicht: REWE hat das komplette Schalenei-Sortiment der Eigenmarken in allen Haltungsformen auf Lieferanten umgestellt, die auf das Kükentöten in der Legehennenzucht verzichten – früher als ursprünglich mit Ende 2021 avisiert. Mit diesem Schritt ist REWE die erste unter den bundesweit präsenten Lebensmitteleinzelhandelsketten und Branchenvorreiter.
Das Kükentöten ist die Folge einer leistungsorientierten Züchtung von Hühnerrassen – in solche, die viele Eier legen, und jene, die sich besonders für die Fleischproduktion eignen. Männliche Küken gelten in der Legehennen-Zucht als unerwünscht. Da sie später keine Eier legen, sind sie für die Brütereien wertlos. Auch lassen sich die Hähne nur unwirtschaftlich mästen. Die Folge: In Deutschland werden jährlich 45 Millionen männliche Küken getötet. In der Geflügelindustrie spricht man von Eintagsküken.

respeggt, setzt auf Eier ohne Kükentöten