ArticleId:
1634magazineVor fünf Jahren startete der Nahkauf-Markt an der Sebastianstraße in Köln als Inklusionsprojekt. Prominenter Unterstützer damals: Jürgen Becker. Zum fünften Geburtstag kam der Kabarettist erneut vorbei – nicht nur zum Gratulieren.https://one.rewe-group.com/fileadmin/_processed_/4/4/csm_Becker_Nahkauf_mgt_st_f797b45f5b.jpgIch bin neu hierJürgen Becker bei Nahkauf2017-09-18
Hatte immer einen lockeren Spruch parat: Jürgen Becker im Benefiz-Einsatz bei Nahkauf / Fotos: Achim Bachhausen
Vor fünf Jahren startete der Nahkauf-Markt an der Sebastianstraße in Köln als Inklusionsprojekt. Prominenter Unterstützer damals: Jürgen Becker. Zum fünften Geburtstag kam der Kabarettist erneut vorbei – nicht nur zum Gratulieren.
Anlass war das fünfjährige Bestehen des Marktes
Fünf Jahre ist es her, dass der Nahkauf in Köln, Alt-Niehl, feierlich eröffnet wurde. Damals wie heute mit dabei: Jürgen Becker, Star der rheinischen Kabarett-Szene. Dass sich der bekennende Südstädter erneut auf den Weg in den hohen Norden der Domstadt machte, hatte einen guten Grund: Der Nahversorger an der Sebastianstraße ist ein besonderer. Er wird nicht wie sonst üblich von einem selbstständigen Kaufmann betrieben, sondern ist Bestandteil eines Integrationsprojektes des Vereins „Zug um Zug“, der neben dem Niehler Nahkauf einen zweiten in Köln-Weiden betreibt. Mit seinem werbewirksamen Einsatz an der Kasse unterstützte Jürgen Becker das Projekt, das elf Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz sichert.
„Der Einzelhandel ist ein gutes Feld, um Menschen mit Behinderungen zu integrieren“,
hat Zug-um-Zug-Vorstand Helga Gass festgestellt.
Eine, die seit der Eröffnung zum Team gehört, ist Monika Rüdiger. Sie wies die prominente Aushilfe in die Kassierertätigkeit ein. Das ging erstaunlich flott. Schon nach wenigen Minuten zog Jürgen Becker Marmelade, Milch und Mehl routiniert über den Scanner.
Kein Wunder, denn für den Kölner Kabarettisten und Moderator war es nicht der erste Einsatz an einer Supermarktkasse. Zusammen mit seinem Kollegen aus den WDR-„Mitternachtsspitzen“ Wilfried Schmickler hatte Jürgen Becker vor gut einem Jahr in einem Kölner REWE-Markt abkassiert. In zwei Stunden hatten die Beiden Waren im Wert von rund 2.700 Euro gescannt. Der Betrag, von der REWE Group auf 3.500 Euro aufgerundet, kam damals der Kölner Elf, einem gemeinsamen Projekt der Kölner Bürgerhäuser und –zentren zugute.
Hilfe benötigte der schlagfertige Nahkauf-Jobber lediglich beim Abwiegen. Als sich die ersten Bananen näherten, stellte Becker fest: „Jetzt kommen die schweren Sachen. Jetzt muss ich wiegen.“
Das "Zug um Zug"-Nahkauf-Team mit Jürgen Becker (vorn)
Mitarbeiterin Monika Rüdiger half Jürgen Becker beim Wiegen und mit den PLU-Nummern aus
Echt Kölsch: Der Nahkauf im Veedel an der Sebastianstraße in Alt-Niehl
Der humoristische Kundenkontakt kam jedenfalls nicht zu kurz. Hier ein kleiner Dialog:
Becker: „Entschuldigen Sie, ich bin neu hier.“ Kundin: „Kommen Sie jetzt öfter?“ Becker: „Ja, jeden Tag.“
Nichts mehr verpassen.
Der wöchentliche one_Newsletter:
Start in den Tag mit den wichtigsten News aus Handel & Touristik.
Das tägliche one_frühstückchen
*Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über neue Artikel in one und Themen in der Presse.
Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Versand des Newsletters verwendet und nur an den dafür zuständigen Dienstleister
weitergegeben. Wir speichern dabei keine Daten, die Ihre E-Mail-Adresse in Zusammenhang mit Ihrem Verhalten beim Öffnen
und Lesen bringen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und
bestätigen unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit aus dem
Newsletter heraus abmelden.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden folgende Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie können unten selbst entscheiden, welche Cookiearten Sie zulassen möchten. Falls Sie nicht alle Cookies zulassen, kann es sein, dass manche Funktionalitäten der Seite nicht zur Verfügung stehen.