Nachhaltigkeit bei REWE
REWE geht mit seinem zukunftsweisenden, kreislauffähigen Supermarktkonzept in Serie. Im Berliner Süden entsteht bis zum Frühjahr 2026 das zweite REWE Green Farming in Deutschland. Am 28. März feierte die REWE-Region Ost den Baustart des zukunftsweisenden Projekts. Klaus Wiens, Head of Bauwesen Filialbau REWE, erklärt im Interview welche Learnings aus dem Pilotmarkt in Wiesbaden-Erbenheim gezogen werden konnten, warum wir auf kreislauffähige Supermärkte setzen und welche Green Building-Projekte noch in Planung sind.
REWE Green Farming
Der REWE Green Farming-Supermarkt in Wiesbaden-Erbenheim ist mit dem „Red Dot Award: Best of the Best“ in der Kategorie „Brands & Communication Design 2022“ ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung in Berlin gab es aber noch eine weitere positive Überraschung.
Sehr hohe Designqualität
Der REWE Green Farming-Supermarkt in Wiesbaden-Erbenheim ist mit dem „Red Dot Award: Best of the Best“ in der Kategorie „Brands & Communication Design 2022“ ausgezeichnet worden. Laut der Jury des renommierten internationalen Wettbewerbs überzeugt der Pilotmarkt mit seiner sehr guten Gestaltungsqualität und der kreativen Leistung.
HDE-Auszeichnung
Den Wettbewerb der innovativsten und erlebnisreichsten Handelsimmobilien Deutschlands in der Kategorie Food hat der REWE Green Farming-Pilotmarkt in Wiesbaden-Erbenheim gewonnen. Der eindrucksvolle Bau erhielt beim Deutschen Handelsimmobilienkongress den renommierten Preis „Store of the Year 2022“ vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE).
Highlights des Green Buildings
Grünes Baukonzept, grüne Dachnutzung, grüner Betrieb, grüne Sortimente – das erste REWE Green Farming ist die Blaupause für eine neue Green Building-Generation. Was den Markt besonders ressourcenschonend macht.
Gespräch mit Klaus Wiens
Klaus Wiens ist Funktionsbereichsleiter Filialbau bei REWE. Worauf er beim REWE Green Farming-Markt besonders stolz ist und was den Baustoff Holz auszeichnet, verrät er im Interview. Außerdem: Die Green Building-Entwicklung im Film.
Aquaponik im Green Building
Bereits vor vier Jahren begann REWE mit einem Start-up, Barsch und Basilikum in ressourcenschonenden Kreisläufen anzubauen und direkt in den Märkten der Region zu verkaufen. Im Audio-Interview erklärt Start-up-Gründer Nicolas Leschke, wie „Aquaponik“ im neuen Green Farming-Markt zum Einsatz kommt.
REWE Green Farming Wiesbaden
Ein Supermarkt elektrisiert die Branche. Der neue REWE Green Farming-Markt beeindruckt gleichermaßen Kunden wie Fachbesucher mit seiner Architektur und den vor Ort frisch produzierten Lebensmitteln. Die Krönung: Barsch und Basilikum vom Dach.