
„Papier wird aus dem sehr wertvollen Rohstoff Holz hergestellt. Jedoch ist dieser nicht unerschöpflich, deshalb werden wir zukünftig Papierverpackungen noch nachhaltiger gestalten“, sagt Dirk Heim, Bereichsleiter Nachhaltigkeit Ware bei der REWE Group. „Jeder Bundesbürger verbraucht im Jahr rund 250 kg an Papier. Dies entspricht pro Person und Jahr etwa drei bis vier Bäumen. Jeder Schritt zu einer umweltfreundlicheren Gestaltung von Papierverpackungen schützt somit Wälder und bewahrt Lebensräume und fördert die Biodiversität“, so Heim weiter.
Die REWE Group baut bei der Weiterentwicklung ihrer Papierverpackungen auf drei unterschiedliche Ansätze. Je nach Einsatzzweck und Tauglichkeit verwendet man zukünftig nur noch Altpapier oder Papier aus zertifiziertem Holz (FSC oder PEFC). Ebenso wird die Nutzung innovativer, nachhaltigerer Alternativen wie Graspapier weiterentwickelt. Für den Holzanteil von Graspapier oder anderen Alternativen gelten die voranstehenden Anforderungen ebenfalls.
„Durch die Verwendung von Altpapier schonen wir die Umwelt, denn wir nutzen weniger Frischfasern. Sollte Altpapier nicht tauglich für eine Verpackung sein, setzten wir auf Frischfaser-Papier, das aus zertifizierten Wäldern stammt“, so Heim.