nächster Artikel vorheriger Artikel
16.10.2018
Tafelteller für REWE Group
Dankeschön aus Minister-Hand
15.10.2018
Alternative zum Knotenbeutel
REWE führt bundesweit Mehrwegfrischenetz ein
ArticleId: 2061magazinePENNY nimmt Wurst und Fleisch vom Teutoburger Hofschwein ins Sortiment. one zeigt im Film, wie die Tiere unter verbesserten Tierwohl-Bedingungen aufwachsen – und erklärt, warum PENNY mit dem Hofschwein Vorreiter im Discount ist.https://one.rewe-group.com/fileadmin/_processed_/9/a/csm_PennyHofschwein_mgt_st_6f22987abb.jpgWie PENNY für mehr Tierwohl sorgtone_TV: Teutoburger Hofschwein
Konzept zur Vermarktung ganzer Tiere
Teutoburger Hofschwein neu bei PENNY
von one_Redaktion & Claudia Grenzer (Film)
PENNY verkauft ab sofort Wurst und Fleisch vom Teutoburger Hofschwein. Das Besondere daran: Die Tiere wachsen unter verbesserten Tierwohl-Bedingungen auf. Und PENNY realisiert als erster Händler ein abgestimmtes Konzept zur Vermarktung ganzer Schweine.
Im Juli 2018 stellte PENNY seine Haltungskennzeichnung für Eigenmarken-Fleisch vom Schwein, Rind und Geflügel vor. Mit dem Konzept des Teutoburger Hofschweins, das am 15.10. in Köln offiziell vorgestellt wurde, geht der Discounter einen Schritt weiter. Ab sofort führen alle PENNY-Märkte Wurstprodukte des Teutoburger Hofschweins und 550 PENNY-Märkte zusätzlich Fleischprodukte. Damit realisiert PENNY als erstes Handelsunternehmen ein abgestimmtes Konzept zur Vermarktung ganzer Schweine. Die Produkte erfüllen die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes. Beim Teutoburger Hofschwein handelt es sich um eine Kreuzung von Duroc- und Hausschwein. Die Produkte sind sowohl mit der PENNY-Haltungskennzeichnungsstufe „3“ (Tierwohl Plus) als auch dem bekannten blauen Tierschutzlabel mit einem Stern gekennzeichnet. 
„Mit dem Teutoburger Hofschwein bieten wir unseren Kunden qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren von Tieren, die gemäß der Einstiegsstufe des Deutschen Tierschutzbundes gehalten wurden. Die Tiere haben ca. 50 Prozent mehr Platz, geeignetes organisches Beschäftigungsmaterial und Kühlungsmöglichkeiten. Wir setzen damit ein Zeichen, dass wir das Angebot unserer Fleisch- und Wurstwaren gemeinsam mit unseren Kunden in Richtung höherer Standards entwickeln wollen.“

- Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group / COO PENNY

„Seit Januar 2013 gibt es das Tierschutzlabel ‚Für Mehr Tierschutz‘ im Handel. Ich freue mich, dass wir die bisherige Erfolgsgeschichte um ein bedeutendes Kapitel erweitern können. Das Teutoburger Hofschwein-Konzept ist das erste umfassende Vermarktungskonzept für Schweinefleisch in der Einstiegsstufe mit unserem Label. Damit gibt PENNY seinen Kunden in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich bewusst für Produkte zu entscheiden, die einem höheren Anspruch an den Tierschutz gerecht werden. Das ist ein großer Fortschritt. Zudem zeigt nun auch PENNY, dass sich Discount, Nachhaltigkeit und Tierschutz nicht ausschließen. Ein wichtiges Signal“

- Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes

„Wir freuen uns sehr, dass über das Teutoburger Hofschwein-Projekt die uns so wichtigen Themen Tierwohl und Tiergesundheit noch stärker in die Öffentlichkeit kommen. Wir alle – also Erzeuger wie Handel – brauchen die Unterstützung der Kunden. Und zwar nicht nur in Umfragen, sondern durch die Kaufentscheidung. Mit dem Projekt können sich Kunden nun ganz bequem im Alltag engagieren.“

- Rudolf Festag, geschäftsführender Vorstand der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück eG

Mehr Tierwohl für glücklichere Schweine Dem Konzept des Teutoburger Hofschweins liegen sowohl die Kriterien der Einstiegsstufe des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes als auch PENNY-eigene Vorgaben zugrunde:
  • Tiergerechte Haltung in landwirtschaftlichen Familienbetrieben mit traditioneller Struktur (nicht mehr als 3.000 Tiere)
  • Mehr Platz für die Tiere (ca. 50 Prozent)
  • Verbessertes Stallklima, u.a. mit Luftkühlung und Wasservernebelung
  • Kein gentechnisch verändertes Futtermittel
  • Organisches Beschäftigungsmaterial wie Strohpellets, Maispellets und Luzerneheu
  • Keine vermeidbaren Eingriffe wie betäubungslose Kastration und Kupieren der Ringel-schwänze
  • Kurzer Transportweg zum Schlachthof

Die 4 Stufen der Haltungskennzeichnung von PENNY

PENNY engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Projekten und Initiativen für das Tierwohl. So ist der Discounter Mitbegründer der Initiative Tierwohl. Nun hat PENNY eine 4-stufige Haltungs-kennzeichnung für Frischfleisch-Eigenmarkenartikel eingeführt. Die Umsetzung der Kennzeichnung Schwein, Rind, Pute und Hähnchen erfolgt bis Ende dieses Jahres schrittweise.

1Stallhaltung, Tierhaltung nach gesetzlicher Vorgabe
2Stallhaltung Plus, Tierhaltung mit mehr Bewegungsfreiheit
3Tierwohl Plus, Tierhaltung mit Zusatzfläche
4Bio, Tierhaltung nach EU-ÖKO-Verordnung / Premium, Tierhaltung mit Auslauf
Rudolf Festag im Interview
„Mit der REWE Group haben wir einen starken Partner “
Rudolf Festag, geschäftsführender Vorstand der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück eG
one: Welche Erfahrungen haben die Erzeuger mit dem Teutoburger Hofschwein gemacht  – wie wirken sich mehr Platz, ein besseres Stallklima und Beschäftigungsmaterial auf die Tiere aus?

Rudolf Festag: Die Landwirte sind hoch motiviert, haben viele Vorleistungen erbracht und verfolgen das Ziel, die gesellschaftlichen Erwartungen an eine bessere Nutztierhaltung zu erfüllen. Neben den genannten Kriterien wie mehr Platz, Stallklima und Beschäftigungsmaterial sind noch einige andere Schlüsselfaktoren entscheidend, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. Dazu zählen u.a. die Tiergesundheit, die intensivere Tierbeobachtung und z.B. die Strukturierung von Stallungen, um den Tieren Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Die Vielzahl der Maßnahmen führt in aller Regel dazu, dass die Tiere ihren natürlichen Verhaltensweisen besser nachgehen können und damit ausgeglichener wirken. Die mittlerweile langjährigen Erfahrungen zeigen aber, dass es kein Schlüssel-Kriterium oder einen Königsweg gibt, der zum Erfolg führt. In der Entwicklung des Programms mussten auch Rückschläge hingenommen werden, aber die daraus entwickelten stetigen Verbesserungsmaßnahmen führen auf Dauer zum gewünschten Ziel. one: Beim Konzept des Teutoburger Hofschweins werden ganze Schweine vermarktet. Können Sie kurz erklären, was das bedeutet und welche Vorteile das ggü. konventioneller Fleisch-/Wurstvermarktung hat?
Rudolf Festag: Die Umsetzung der oben genannten Kriterien verursachen beim Landwirt Investitionen in den Umbau und die Anpassungen der Ställe und höhere Kosten für die intensivere Betreuung und Versorgung der Tiere. Nur wenn es gelingt, diese höheren Kosten auf den allergrößten Teil der zerlegten Artikel bzw. auf Frischfleisch und gleichzeitig Wurstwaren umzulegen, ist der Preisaufschlag gegenüber „konventioneller Ware“ für den Konsumenten erträglich und führt hoffentlich zu entsprechender Nachfrage und Ausbau solcher Programme. Werden im Gegenteil nur wenige Edelteile für ein Tierwohlprogramm verwertet, wird der Preisaufschlag so hoch, dass die Artikel für eine breite Käuferschicht unerschwinglich sind. Im konventionellen Bereich werden alle Artikel im intensiven Wettbewerb zu marktüblichen Preisen oder gar über Sonderangebotsaktionen verkauft, so dass nicht einmal annähernd die Mehrerlöse erwirtschaftet werden können, die in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand eines Tierwohlprogramms stehen. one: Wo liegen Ihrer Meinung nach die größten Hürden bei der Verbesserung von Tierwohlstandards in der Fleischerzeugung – und wie lassen sie sich überwinden?
Rudolf Festag: Für die Verbesserung der Tierwohlstandards bedarf es einer verlässlichen und fairen Vergütung des zusätzlichen Aufwands in der gesamten Prozesskette. Das können nur starke Marktpartner leisten, die das unternehmerische Risiko zu tragen bereit sind. Sie müssen davon überzeugt sein, dass die Konsumenten mit ihrem Einkaufsverhalten zeigen, dass sie die Bemühungen über höhere Preise dauerhaft honorieren. Mit der Firma Stockmeyer und der REWE Group sind zwei starke Partner in der Kette, die ein hohes Engagement und die Stärke besitzen, den Markt für Tierwohlfleisch zu entwickeln und gegebenenfalls auszubauen. Entscheidend für den Erfolg des Programms ist die Kaufbereitschaft der Konsumenten, damit die höheren Kosten auf den einzelnen Prozessstufen gedeckt werden.
Mein Kommentar
Kommentieren
Auch interessant
Newsletter
Artikel weiterempfehlen

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Kollegen weiter.