nach oben
nach oben
Lesedauer: 4 Minuten
M&A/Investmentmanagement
Philipp Ost wird neuer Bereichsleiter

Nach dem Wechsel von Patrick Lambertz in seine neue Rolle als CFO der DERTOUR Group steht die Nachfolge für seine bisherige Aufgabe fest. Zum 1. März wird Philipp Ost als Bereichsleiter M&A / Investmentmanagement in die REWE Group eintreten. Er berichtet unmittelbar an Telerik Schischmanow, Vorstandsmitglied der REWE Group und CFO. Der Diplom-Kaufmann Philipp Ost startete im Jahr 2007 seinen Berufsweg im Bereich Corporate Finance bei der Wintershall Holding. 2011 wechselte er zur BASF SE. Dort war er fünf Jahre als Senior Manager Acquisitions & Valuation tätig. Darauf folgte die Leitung des Bereichs Risk Management/M&A Procurement und anschließend die Leitung des Bereichs Controlling für das Pflanzenschutzgeschäft. Seit 2023 ist er als Vice President Controlling & IT Battery Materials & Catalysts in der Verantwortung. 

 

HR & Nachhaltigkeit
Kevin Fritscher ist Head of 

Kevin Fritscher Zum 1. Februar hat Kevin Fritscher, 30, die Funktion des Head of HR-Services Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Bereich CoE Personalmanagement übernommen. In seiner neuen Funktion berichtet er an den Bereichsleiter CoE Personalmanagement, Dr. Philip Merten.  Vor seinem Einstieg in die REWE Group war Kevin Fritscher in unterschiedlichen Funktionen bei Lidl tätig, zuletzt als Abteilungsleiter für den Bereich Sicherheits- und Behördenmanagement.  

Ware-Ultrafrische 1
Mirko Sauerbach kommt für Ralf Philippi

Zum 15. Januar wurde Mirko Sauerbach zum Senior Buyer Schnittblumen & Kräuter ernannt. Er hat diese Verantwortung von Ralf Philippi übernommen, der das Unternehmen nach mehr als zwanzigjähriger Zugehörigkeit in den Ruhestand verlassen wird. Mirko Sauerbach trat als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann 2005 in die REWE-Group ein und ist seit 2007 im Einkauf tätig, zuletzt als Category Buyer Ultrafrische 1. Neben Schnittblumen & Kräuter verantwortet er ebenfalls das Daten- und Listungsmanagement in der Ultrafrische 1. 

PENNY-Vertrieb national
Jöran Mahr führt neuen Fachbereich

Jöran Mahr Jöran Mahr, 34, hat zum 1. Januar als Leiter Marktkonzepte & Equipment (Head of) die Verantwortung für den neugeschaffenen Fachbereich Marktkonzepte & Equipment im Vertrieb National bei PENNY übernommen. Nach vier Jahren im operativen Markteinsatz bei Lidl zu Beginn seines beruflichen Werdegangs sammelte Mahr fünf Jahre Erfahrung in einer externen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Prozessoptimierung. Anschließend folgte der Wechsel in das Inhouse Consulting der REWE Group, wo er für vier Jahre diverse Projekte begleitet und geleitet hat. Seit März 2024 verantwortet er bei PENNY den Bereich Projektmanagement für Marktkonzepte und Einrichtung. Ebenfalls seit Jahresbeginn führt Keno Schulz den Fachbereich Koordination & Kommunikation im Vertrieb National bei PENNY als Leiter Koordination & Kommunikation (Head of) weiter. Im Oktober 2016 startete Schulz seine Tätigkeit bei PENNY in der damaligen Region Lehrte als Bezirksleiter, bevor er im Oktober 2020 als Prozessmanager Discount National nach Köln wechselte. Das Sachgebiet Kommunikation & Koordination verantwortet er seit Juni 2022. Vor seinem Einstieg bei PENNY war Schulz als Leiter Verkauf bei Aldi Süd tätig. Jöran Mahr und Keno Schulz berichten beide an den Geschäftsleiter Vertrieb National, Julian D. Bluhm. 

Penny Rumänien und Italien
Draga Cukjati wird CFO in Rumänien

Draga Cukjati Zum 1. März wird Draga Cukjati nach erfolgreicher Einarbeitung die Rolle als CFO Penny Rumänien übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Raffaele Balestra an und wird an Michael Jäger, Bereichsvorstand Penny International, berichten. Draga Cukjati trat im September 2023 bei der REWE International AG ein und ist seit Februar 2024 als Senior Finance Advisor für BILLA CEE und Penny International tätig, wo sie unsere Länder bei verschiedenen strategischen Initiativen wie Kostenmanagement, Working Capital und Real Estate Management unterstützt hat. Vor ihrem Einstieg bei der RIAG war sie in verschiedenen Managementpositionen im Finanzbereich in Kroatien und Slowenien tätig, zuletzt als CFO von Mercator, dem größten slowenischen Einzelhändler. 

Raffaele Balestra wird CFO Penny Italien

Raffaele Balestra Raffaele Balestra, CFO Penny Rumänien, kehrt nach erfolgter Übergabe der Aufgaben an Draga Cukjati zum 1. März als Mitglied der Geschäftsführung zu Penny Italien zurück. Nach erfolgter Einarbeitung wird er dort die Position des CFO übernehmen. Er wird an Michael Jäger berichten. Raffaele Balestra trat im Juli 2011 bei Penny Italien ein und war dort seit 2013 als Director Finance and Accounting tätig, bevor er im Mai 2020 nach Rumänien entsandt wurde, um dort die Rolle des CFO Penny Rumänien auszuüben. 

Wolfgang Vogt übergibt an Raffaele Balestra 

Wolfgang Vogt Wolfgang Vogt, CFO Penny Italien, wird seine Aufgaben als CFO sukzessive anRaffaele Balestra übergeben und parallel in die Rolle Finance & Accounting Project Cluster Owner im Rahmen des NEO-Projektes einsteigen. Zum 1. Januar 2026 wird Vogt dann vollumfänglich diese strategische Schlüsselfunktion für die REWE-Group ausüben und damit den erfolgreichen Übergang zu einer modernisierten IT-Landschaft im Rahmen von NEO für die Länder sicherstellen. Er wird auch in seiner neuen Funktion an Michael Jäger berichten. Vogt trat im Dezember 2004 bei toom Baumarkt als Leiter Strategieentwicklung ein. Nach verschiedenen Stationen in der REWE-Group war Vogt ab Februar 2012 CFO toom Baumarkt, bevor er im Januar 2019 als CFO die Verantwortung für PENNY MARKET Italia s.r.l. übernahm. 

 

Mein Kommentar
Kommentieren
Auch interessant
Newsletter