
Bipa bietet ab sofort in allen Filialen einen neuen Einkaufsservice für Menschen ohne Internet. Der Vorteil: Mit dem Bipa-Einkaufszettel lassen sich Einkäufe schnell und zudem fast kontaktlos erledigen.
Viele Einkäufe haben sich seit Beginn der Coronakrise ins Internet verlagert, denn dort ist kontaktloses Einkaufen möglich. Jedoch steht diese Möglichkeit nicht allen Menschen – etwa vielen älteren Personen ohne Internet-Zugang – zur Verfügung. Um diesen Kunden ein fast kontaktloses Einkaufen zu ermöglichen, hat sich Bipa einen besonderen Service einfallen lassen: Den Bipa-Einkaufszettel.

© Christian Dusek
Idealer Service für Menschen, die nicht einkaufen gehen können

Der Bipa Einkaufszettel - Hiermit können die Produkte und Lebensmittel aufgelistet werden
Telefonische Bestellung möglich

© Getty images | PeopleImages
Kontakte werden verringert

Thomas Lichtblau | © Schrotter
„Mit dem Bipa-Einkaufzettel setzen wir ein klares Zeichen, dass wir für alle unsere Kundinnen und Kunden da sind und sie in dieser schwierigen Zeit bestmöglich unterstützen möchten“, erklärt Thomas Lichtblau, Sprecher der Geschäftsführung bei Bipa und ergänzt: „Durch dieses nahezu kontaktlose Einkaufen reduziert sich der Personenkontakt auf das Notwendigste und es erspart Zeit, wenn man das möchte oder es mal besonders hektisch zugeht.“