
Die Ebay-Tochter Paypal geht neue Wege beim bargeldlosen Checkout. Die Geldbörse kann in der Tasche bleiben, denn der Kunde „bezahlt" mit dem Gesicht. Der Händler erkennt den Besucher an einem Foto.
„Check-In" heißt das neue Verfahren, welches das bargeldlose Bezahlen per Smartphone auf Basis der Paypal-App ermöglicht. Einzelhändler, Cafés oder Restaurants, die Paypal als Bezahlmethode akzeptieren, können über den Reiter „Läden" samt Entfernungsangabe aufgerufen werden. Per „Check-In" signalisiert der Kunde dem Kassierer dann, dass er über sein Paypal-Konto abgerechnet werden möchte.
Der Nutzer muss sich allerdings zuvor über die Paypal-App auf seinem Smartphone in dem Geschäft anmelden. Anschließend muss er beim Händler erklären, dass er mit dem Rechnungsbetrag einverstanden ist. In der App werden die teilnehmenden Geschäfte angezeigt. Deren Zahl ist mit neun gastronomischen Betrieben noch überschaubar, denn zunächst wird das System in einem Pilotprojekt am Rosenthaler Platz in Berlin getestet.
Partner ist Orderbird, ein Anbieter von iPad-Kassensystemen für die Gastronomie. Danach soll das System deutschlandweit in anderen Bereichen wie Boutiquen, Supermärkten und Ladengeschäften angeboten werden.
„Wir wollen ganz klar eine Vorreiterrolle beim mobilen Bezahlen mit dem Smartphone einnehmen", sagte Paypal-Deutschlandchef Arnulf Keese. Ein ähnliches System plant auch der Mobil-Bezahldienst Sum Up aus Berlin. Nach bisherigen Ankündigungen soll es ebenfalls in diesem Jahr starten.
Mit 137 Millionen aktiven Kundenkonten in 193 Märkten und 26 Währungen verwaltet Paypal nach eigenen Angaben bis zu acht Millionen Zahlungen pro Tag.