
An der Seite von Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich zeigte Dirk Heim für die REWE Group auf der Grünen Woche Engagement in Sachen Regionalität.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen: Mit 1.650 Ausstellern aus 70 Ländern und der Präsenz von 70 Landwirtschaftsministern aus allen Kontinenten verzeichnete die weltgrößte Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau die bislang höchste internationale Beteiligung seit ihrer Premiere im Jahr 1926.
Auch die REWE Group nutzte die 79. Auflage der Leitmesse als politische Plattform zu verbraucherrelevanten Themen. Insbesondere bei der Präsentation des neuen Produktsiegels „Regionalfenster“ demonstrierte Dirk Heim stellvertretend für die REWE Group an der Seite des Bundeslandwirtschaftsministers Hans-Peter Friedrich Engagement in Sachen Regionalität.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
„Das Regionalfenster bietet uns die große Chance, Transparenz und Glaubwürdigkeit durch die Kommunikation der Herkünfte der Zutaten unserer Eigenmarken zu erreichen“, sagt Heim, Funktionsbereichsleiter Category Management/Einkauf Bio bei der REWE Group.
Das Regionalfenster hält im Jahresverlauf bei REWE Einzug: Perspektivisch will REWE alle REWE Regional-Produkte zusätzlich mit dem neuen Siegel ausstatten, das Angaben zur Herkunft der Zutaten bundesweit vereinheitlicht. Den Anfang sollen zunächst Apfelsaft und Milch sowie einige Obst- und Gemüse-Artikel machen.