nach oben
nach oben
Blumen und Zierpflanzen
Hier blüht Umsatz! 
von Kristina Kix & Sara Gajic

Mit dem Projekt „Blumen und Pflanzen“ hat Anna Genser, Projektleiterin REWE National, alles darangesetzt, das Potenzial, das in der Warengruppe schlummert, zu wecken. Hier erzählt sie, wie das gelang. Unser Pflanzen-Experte Dieter Frings, Category Management Berater Pflanzen bei toom, gibt praktische Tipps wie Schnittblumen und Topfpflanzen auch daheim lange frisch und gesund bleiben.

Ziel: Besser als Streckenlieferanten 

Die Coronazeit hat es gezeigt: Mit Blumen und Pflanzen kann ein Supermarkt Geld verdienen – wenn das Angebot stimmt. Um an die erfolgreiche Umsatzentwicklung der Pandemie anzuknüpfen und den starken Vertriebskonzepten der Streckenlieferanten ein gutes Eigenkonzept entgegenzusetzen, hat REWE 2021 das Projekt „Grow – Bester Supermarkt für Blumen und Pflanzen“ ins Leben gerufen. Seit Ende des vergangenen Jahres ist es abgeschlossen.

„Streckenlieferanten bieten attraktive Sortimente und einen guten Service. Sie verräumen die Ware und nehmen Retouren kostenlos zurück. Märkte sparen Personalkosten und Abschriften. Was viele vergessen: Wir haben bei Streckenlieferanten keinen Einfluss auf Qualität und Preis. Und auch der Service kostet, so ist die Spanne meist deutlich geringer“, erklärt Anna Genser. Sie fügt hinzu: „Und wenn im Eingangsbereich Tulpen für 4,99 Euro stehen, die bei uns nur 2,99 Euro kosten würden, dann kommt der Kunde gar nicht in den Markt. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass unser Prozess, beispielsweise bei der Bestellung, sehr komplex ist. Gleichzeitig fehlte ein vertriebliches Platzierungskonzept.  

Uns war schnell klar: Wir müssen besser als die Streckenlieferanten sein, damit es für Kaufleute attraktiv wird, Blumen und Pflanzen aus dem REWE-Sortiment anzubieten“, so Genser. 

Ein Konzept, das überzeugt  

„Wir haben den Vorteil, dass unsere Blumen und Pflanzen sehr frisch sind, da wir ohne Zwischenhändler direkt anliefern. Regionale Ware kann je nach Saison ergänzt werden“, sagt Genser. Ein zentraler Baustein des Konzeptes ist die Präsentation von Schnittblumen. Mit neuen Möbeln, Vasen und einer angepassten Preisauszeichnung wurde ein ansprechenderes Bild für die Kund:innen geschaffen. „Dabei haben wir bestehende Ware genutzt und in erster Linie die Platzierung im Markt optimiert.“ Wichtig ist es, die Zielgruppen im Blick zu haben: „Frauen kaufen lieber Bundware, Männer greifen lieber zu fertigen Sträußen. Früher gab es oft nur das eine oder das andere und es wurden nicht alle Kund:innen angesprochen. Deshalb ist es wichtig, neben der Bundware durchgängig fertig gebundene Sträuße anzubieten. Allein die dauerhafte Verfügbarkeit der 7,50 und 10 Euro-Sträuße führt oft zu einer deutlichen Umsatzsteigerung, weil Kund:innen statt zu den 2,99 Euro Tulpen zu den teureren Fertigsträußen greifen. Der Umsatz steigt, auch wenn die verkaufte Menge gleichbleibt. Obwohl das Ziel einer Umsatzverdopplung ambitioniert war, konnte dies im Bereich Schnittblumen durch diese Maßnahmen nahezu erreicht werden“, freut sich Genser.  

„Das Ziel der Umsatzverdopplung war ambitioniert, bei Schnittblumen haben wir es aber nahezu erreicht.“
Anna Genser, Projektleiterin REWE National
Und jetzt? Noch mehr Service! 

Die Bestelllisten, die Bestellvorschläge und die voraussichtlich ab Mai verfügbaren Layouts sind eine gute Lösung, um das Konzept im Markt umzusetzen und die Kolleg:innen zu entlasten. „Damit es künftig noch einfacher wird, testen wir ab Mai eine automatische Disposition. So setzen wir auf Digitalisierung und wirken dem Fachkräftemangel entgegen. Wenn das klappt, dann machen wir damit einen weiteren großen Schritt“, kündigt Genser an.  

5 Tipps, damit eure Blumen lange blühen

Schnittblumen und Topfpflanzen sind dekorative Highlights und sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre im Haus. Entscheidend für langanhaltende Schönheit und Vitalität ist dabei die richtige Pflege. Unser Pflanzen-Experte Dieter Frings, Category Management Berater Pflanzen bei toom, gibt praktische Tipps wie Schnittblumen und Topfpflanzen lange frisch und gesund bleiben.

Frisches Wasser – das Lebenselixier deiner Pflanzen: Damit deine Schnittblumen lange frisch bleiben, solltest du das Wasser in der Regel alle zwei Tage wechseln, spätestens wenn das Wasser trüb wird. Für besonders lange Frische empfehlen wir, bei jedem Wasserwechsel die Stiehle neu anzuschneiden. Bei Topfpflanzen gilt: lieber zu trocken als zu nass! Achte zudem darauf, dass die Blüten und Blätter nicht nass werden. 

Perfektes Licht & Temperatur
Vermeide Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsluft, insbesondere bei Schnittblumen. Zudem sorgt frisches Obst dafür, dass Blüten schneller aufblühen - wenn du das verhindern möchtest, solltest du deine Blumen nicht in die Nähe deines Obstkorbs stellen. 

Hausmittel-Hacks
Hausmittel können eine sterilisierende Wirkung haben und dadurch Bakterien und Algen im Wasser abtöten. Dazu kannst du einen Kupferpfennig ins Wasser legen oder auch Zucker darin auflösen. Achte bei löslichen Hausmitteln darauf, dass sie sich vollständig im Wasser auflösen, bevor du deine Blumen hineinstellst. Allgemein gilt jedoch immer: kein Hausmittel ist so effektiv wie frisches Wasser. 

Glückliche Topfpflanzen durch die goldenen Drei
Gießen, Düngen, Umtopfen! Kleine Pflanzen solltest du alle 1-2 Jahre, große alle 3-4 Jahre umtopfen. Der neue Topf sollte dabei einen Daumen breiter sein als der alte. Regelmäßige Düngung gibt deiner Pflanze zusätzlich einen Vitaminboost! 

Wusstest du schon?
In der Heizperiode solltest du deine Grünpflanzen gelegentlich mit warmem Wasser abbrausen, um unter anderem Staub zu beseitigen. So bleiben deine Pflanzen länger gesund und frisch. Denke immer daran: Pflanzen sind mehr als Deko – schenke ihnen deine Aufmerksamkeit, dann bleiben sie dir lange erhalten. 

 

Für mehr Informationen sowie weitere Tipps und Tricks für deine Pflanzen
schaue bei den toom Pflanzentipps vorbei! 

 

Blumen und Zierpflanzen
Gutes für Auge und Natur
Blumen und Zierpflanzen gewinnen in den Sortimenten der REWE Group an Bedeutung. Wer sich Farbe und Frische in Haus oder Garten holt, achtet auf Preis und Nachhaltigkeit. Unsere Kolleg:innen geben einen Überblick. Außerdem: Unser Experte Dieter Frings, Category Management Berater Pflanzen bei toom, verrät sieben wertvolle Tipps zur optimalen Gestaltung des Blumensortiments.
Zum Artikel
Mein Kommentar
Kommentieren
Newsletter