Lekkerland
Gute Tat mit Tradition
Jeden Dezember sammelt die Betriebsratsvorsitzende Yvonne Zoske-Albrecht im Lekkerland Logistikzentrum Hamburg Spenden für ein Kinder-Hospiz – und viele Kolleginnen und Kollegen beteiligen sich.
Ein Herz für Kinder
Wenn alle helfen, kann Großes entstehen
Die Gala von „Ein Herz für Kinder“ am zweiten Adventssamstag live im ZDF lockte Millionen Zuschauer:innen vor die Fernseher – und ein Staraufgebot ins TV-Studio. Mit von der Promi-Partie auf dem roten Teppich: eine Delegation spendenfreudiger nahkauf-Kaufleute.
Billa
Projekte für eine bessere Zukunft
Bildungschancen für benachteiligte Kinder und Heimat für Hunde: Zwei Beispiele für soziales Engagement von Billa in Österreich und in Bulgarien
PENNY International
Für Mütter, Kinder und Lebensretter
Auch international engagiert sich die REWE Group für soziale Belange. Drei Beispiele von PENNY, in Ungarn, Italien und Rumänien, zeigen dies eindrücklich auf.
Weihnachtsessen für Bedürftige
„Das hat mich sehr berührt"
Auch in diesem Jahr lud die REWE Group rund 800 Bedürftige zum Weihnachtsessen in den Festsaal des traditionsreichen Kölner Veranstaltungsortes Gürzenich. Mit dabei: Mitarbeiter:innen, die tatkräftig dabei halfen, das Fest für die Gäste unvergesslich zu machen. Unvergesslich war es aber auch für sie selbst, wie fünf Kolleg:innen erzählen.
1
MyAbility-Programm
„Talente mit Schwerbehinderung sind einfach Talente“
Die REWE Group beteiligt sich an myAbility Talent, das jungen Akademiker:innen mit Schwerbehinderung Praktika in Unternehmen vermittelt. Was das Programm will, wie man Hemmschwellen abbaut und warum Türschwellen eigentlich kein Problem darstellen, weiß Charlotte Ehl, die interessierte Abteilungen und potenzielle Praktikant:innen zueinander bringt.  
DER Touristik Foundation
Mit Fellnasen gegen Nashornwilderer
In Südafrika erschnüffeln Wildtierspürhunde nicht nur Horn oder Elfenbein, sondern auch Schusswaffen und Munition. Die DER Touristik Foundation unterstützt dieses Projekt. Wir haben bei Kathrin Sommer, Managerin Nachhaltigkeit DER Touristik Group, und ETW-Naturschutzmanager Lourens Leeuwner nachgefragt – er arbeitet vor Ort mit den Hunden.
REWE räumt Trikot
Heimspiel im Zeichen der Menschenrechte
Zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat REWE erneut auf die Logo-Präsenz auf den Trikots der 1. FC Köln-Spieler verzichtet. Hintergrund: das Motto der FC-Saisonpartnerschaft mit Amnesty International „ZesammeFürMenschen“. 
Tag der Menschenrechte
„Mitarbeitende spielen eine Schlüsselrolle” 
Seit dem 1. Januar 2023 sind wir durch das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gesetzlich dazu verpflichtet, Menschenrechte zu stärken und deren Verletzungen vorzubeugen. Im Gespräch erklärt unsere Menschenrechtsbeauftragte Nicola Tanaskovic, wie wir das neue Gesetz bei der REWE Group strukturell umsetzen, auf welche Ergebnisse und Herausforderungen wir nach einem Jahr zurückblicken und warum die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle dabei spielen.  
Hilfe für Haiti
„So eine Chance gibt’s nur einmal im Leben“
Seit 2016 vergibt die Kindernothilfe Haiti an begabte Absolvent:innen des Collège Véréna Studien-Stipendien, die mit REWE Group-Spenden finanziert werden. Johanne, Leonardo und Maurice gehören zu den ersten Stipendiat:innen, alle drei sehen heute mit Zuversicht in die Zukunft – in ihre eigene und in die ihres Landes.
Pride Index
REWE Group erneut als LGBTIQ+-freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet 
Die REWE Group gehört zu den LGBTIQ+-freundlichsten Unternehmen Deutschlands. Das belegt der von der Uhlala Group zum fünften Mal vergebene „Pride Index“. Dabei konnten wir uns im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern.  
2
Toom und Little Home e.V.
Winterliche Care-Pakete für Obdachlose
Bereits seit 2018 unterstützt toom den Verein Little Home e.V. dabei, Mini-Häuser für obdachlose Menschen zu bauen. Gerade jetzt, wo es dunkel und trist draußen ist, freuen sich die Bewohner:innen der Little Homes über Kleinigkeiten, die dekorativ und nützlich sind, wie Kissen, Decken oder Taschenlampen. toom spendet daher 40 Care-Pakete an Little Home.
Übergabe der
BILLA Bulgarien
Lesegeräte für blinde Studierende
Billa Bulgarien setzt sein soziales Engagement zur Unterstützung blinder Menschen in Bulgarien fort und spendet tragbare Leseräte an sehbehinderte junge Studierende.
Charity
Gut für die Gesellschaft – und die eigene Gesundheit
Auch in diesem Dezember stellen wir mit unserer Serie „Charity“ wieder beispielhaft betriebliches soziales Engagement von Geschäftsbereichen, Abteilungen und einzelnen Mitarbeitenden vor. Warum es allen gut tut, wenn wir ehrenamtlich Gutes tun, beleuchten wir zum Start der Serie.
REWE Group Star
„Zum Umdenken anregen“
Ob Einkaufswagen zu Gewächshäusern oder Haushaltsmüll zu trendigen Taschen: Die Siegerteams der elften Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs REWE Group Star waren wahre Verwandlungskünstler im Sinne der Nachhaltigkeit.
1
Studie
Trend zu nachhaltigeren Produkten ungebrochen
Wie haben sich die Präferenzen und das Einkaufsverhalten der Verbraucher:innen in Bezug auf nachhaltigere Nahrungsmittel angesichts aufeinander folgender Krisen entwickelt? Dieser Frage ist eine gemeinsame Studie der REWE Group, der GfK Consumer Panel Services und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. nachgegangen. Die Ergebnisse geben Anlass zu langfristiger Zuversicht.
Auszeichnung
Daniela Büchel erhält Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis B.A.U.M.
Für ihr langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Handel hat B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, unsere Vorständin Dr. Daniela Büchel mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet.
DER Touristik Foundation
Über 50.000 Euro für Rhodos gesammelt
Anfang August hatte die DER Touristik zu Spenden für Rhodos aufgerufen. Jetzt konnten über 50.000 Euro zur Unterstützung der von den Waldbränden betroffenen Bevölkerung übergeben werden.
REWE Group-Dialogforum
„Die Antwort muss das WIR sein.“
Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Nahostkonflikt, Klimakrise – die Welt befindet sich in einer multidimensionalen Dauerkrise. Wie steht es in solch einer instabilen Weltlage um das Thema  Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einerseits und bei der REWE Group im Besonderen? Dieser Frage gingen wir beim diesjährigen digitalen Dialogforum nach. 
Hilfe für Haiti
Vom einmaligen Glück, in einen Pool zu springen
Zwei Wochen ohne Angst und Gewalt – was für uns selbstverständlich klingt, ist für Menschen auf Haiti die Ausnahme. Die Kindernothilfte Haiti organisierte daher ein “Camp des Lächelns” für die Kinder – unter anderem mit unserer Hilfe.
nahkauf-Märkte
Ein Monat im Zeichen des Herzens
Den ganzen September über stand bei nahkauf der wohltätige Zweck im Vordergrund des Handelns. Mit ihrem „Herzensmonat“ unterstützten Kaufleute, Kund:innen und Mitarbeitende bedürftige Kinder.
REWE und Tafel
Hilfe für armutsbetroffene Menschen
Über 4.000 REWE- und nahkauf-Märkte haben am 9. Oktober eine bundesweite Tafel‐Tütenaktion gestartet. Das Ziel: Zusammen mit den Kund:innen Lebensmittelspenden im Wert von drei Millionen Euro zu generieren, die den mehr als 960 Tafeln in Deutschland zugutekommen.
Hilfe für Haiti
Collège Véréna mutwillig zerstört - Kinder blieben unverletzt
Das Collège Véréna, das mit unserer Unterstützung aufgebaut wurde, haben kriminelle Banden besetzt, geplündert und in Teilen zerstört. Die Schulkinder und Lehrer:innen blieben körperlich unversehrt, für sie wird nun nach provisorischen Klassenräumen und psychologischer Hilfe gesucht. In dieser unsicheren Lage stehen wir weiter an der Seite der Kinder von Haiti und der Mitarbeitenden der Kindernothilfe, die vor Ort versuchen, den traumatisierten Kindern zu helfen.
FC feiert Diversity-Spieltag
Gemeinsam für Vielfalt  
Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart lief die Mannschaft des 1. FC Köln ausnahmsweise nicht mit unserem bekannten roten oder weißen REWE-Logo auf der Brust auf, sondern mit einem bunten. Denn das Spiel stand unter dem Motto „#LEBEwiedubist – gemeinsam für Vielfalt“.
REWE und NABU
Intaktes Moor für den Klimaschutz
Zusammen mit dem NABU setzt sich REWE schon seit langem für Klimaschutz ein. Über den NABU-Klimafonds wird jetzt ein Moor renaturiert. Ein Besuch vor Ort.
1
Daniela Büchel in Berlin
"Man muss miteinander sprechen"
People und Nachhaltigkeit – Daniela Büchel vereint in ihren Vorstandsressorts zwei Themenfelder, in denen auf politischer Ebene „viel Musik“ steckt. Um die Perspektive der REWE Group einzubringen und in den Austausch zu gehen, hat sie sich einen Tag in der Hauptstadt zu Gesprächen unter anderem im Bundestag getroffen.
REWE Group Österreich und AfB
Hot statt Schrott: Über 7.000 IT-Geräte gerettet
Gemeinsam mit AfB feierte unsere REWE Group Österreich am Montag (11. September) das 10-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft. Seitdem hat AfB von unseren Kolleg:innen in Österreich insgesamt 7.062 IT- und Mobilgeräte mit einem Gesamtgewicht von 38 Tonnen bearbeitet.
©toom
Mehrweg-Paletten
toom spart noch mehr Kunststoff ein
Vor anderthalb Jahren startete toom mit 60.000 Floritray-Paletten für den Pflanzentransport, ab sofort gibt es davon weitere 300.000 in allen toom-Märkten. Mit dem Ausbau der nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung lässt sich bis zu 202 Tonnen Kunststoff pro Jahr einsparen. toom-Geschäftsführer Dominique Rotondi zieht eine erste Bilanz und gibt einen Ausblick.
Nach der Brandkatastrophe
Ist Urlaub auf Rhodos wieder möglich?
Die Brände in den Feriengebieten auf Rhodos sind gelöscht. Die betroffenen Gäste der DER Touristik sind sicher daheim gelandet, eine umfangreiche Spendenaktion für die Betroffenen vor Ort wurde ins Leben gerufen. Doch kann man wieder auf die Insel reisen, ist Urlaub dort wieder möglich? Wir haben bei Melanie Gerhardt, Leiterin Krisenmanagement DER Touristik, nachgefragt.
1
© Getty Images | ilbusca
DER Touristik Foundation
Spendenaktion für Rhodos gestartet
Zur Unterstützung der von den Waldbränden betroffenen Bevölkerung auf Rhodos hat die DER Touristik Foundation e.V. eine Spendenaktion gestartet. Jede Spende wird von der DER Touristik verdoppelt, die darüber hinaus weitere 50.000 Euro spendet.
Umweltfolgekosten
PENNY startet Aktionswoche zu „Wahren Kosten“
Was müssten Lebensmittel kosten, wenn ihre ökologischen Auswirkungen entlang der Lieferkette im Verkaufspreis berücksichtigt würden? Antworten darauf gibt eine richtungsweisende Studie, die im Rahmen der Kampagnenwoche zu „Wahren Kosten“ (31.7. bis 5.8.) vorgestellt wurde.
2
Mensch und Natur im Fokus
DER Touristik Foundation unterstützt neue Projekte
Die DER Touristik Foundation erweitert ihr weltweites Engagement um sieben neue Projekte und fördert diese gemeinsam mit lokalen gemeinnützigen Partnern. Wir haben mit Sören Hartmann, Vorstandsvorsitzender der DER Touristik Foundation, und Kathrin Sommer, Managerin Nachhaltigkeit DER Touristik Group, über deren Herzensprojekte gesprochen.
Photovoltaik-Großanlage
Mit Sonnenkraft in die Zukunft
Die REWE Group investiert in den Klimaschutz und in die Diversifizierung der Stromversorgung. In der Region Nord nahm sie jetzt eine beispielhafte Photovoltaikanlage in Betrieb.
5
REWE Group Österreich
„Wir wollen Berührungspunkte schaffen“
Der Mai war der Monat der Vielfalt mit vielen interessanten Vorträgen und spannenden Einblicken in die Diversity-Aktivitäten unseres Unternehmens. Wir haben auch nach Österreich geschaut, und mit Sandra Edelmann, Diversity-Managerin bei BILLA, gesprochen, um herauszufinden, wie Diversität dort gelebt wird und welchen Stellenwert das Thema im Konzern einnimmt.
Lebensmittelverschwendung
„Kämpfen um jedes einzelne Produkt“
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat mit dem Handel einen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung vereinbart. Mit dabei ist auch die REWE Group. Wir haben mit Mirka Stark, Leiterin Strategie und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, gesprochen.
3
REWE und PENNY
24 Tonnen Lebensmittelspenden für die Tafeln
Die REWE Group unterstützte gemeinsam mit REWE und PENNY das Bundestafeltreffen in Mannheim und spendete zwei Lkw‐Ladungen mit Lebensmitteln. Der dringend benötigten Unterstützung für armutsbetroffene Menschen ging eine Abmachung voraus.
CSD-Parade
Bunt, laut und fröhlich
Ausgelassene Stimmung auf dem REWE Group-Wagen beim Kölner CSD: Über 200 Kolleginnen und Kollegen der REWE Group feierten vergangenen Sonntag (09. Juli) die Vielfalt beim Demonstrationszug durch die Innenstadt.
2
Recyceltes PET
Ein Kreislauf, viele Gewinner:innen
Wir bei der REWE Group haben testweise einen geschlossenen Kreislauf für Einweggetränkeflaschen aufgebaut. Unser Circular Economy Projekt schafft Versorgungssicherheit für Lieferanten und hilft, unsere Rezyklatziele zu erreichen.
1
Nachhaltigkeit
REWE Group: Platz 1 im CSR-Benchmark
Die Kölner Beratungsfirma für digitale Kommunikation, NetFederation, hat die Nachhaltigkeitskommunikation auf den Websites von 50 großen deutschen Unternehmen verglichen. Die REWE Group nimmt im Ranking wie bereits im Vorjahr die Spitzenposition ein.
Special Olympics
„Eine Mega-Erfahrung“
Die Special Olympics World Games haben eine Fangemeinschaft gefunden: Mit 50.000 Zuschauer:innen bei der Eröffnungsfeier und 330.000 Besucher:innen übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen. Mittendrin: 100 Volunteers und ein Sportler der REWE Group.
REWE-Partner SYKELL
Blauer Engel für „Einfach Mehrweg“-System
Die bei den REWE-Märkten eingeführten „Einfach Mehrweg“-Behälter und -Cups dürfen jetzt das Umweltzeichen „Blauer Engel“ tragen. Das Siegel vergibt die Bundesregierung für besonders umweltfreundliche Produkte und Konzepte.
REWE Group
Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht
Die REWE Group handelt umwelt- und klimabewusst. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie die Nachhaltigkeitsstrategie im vergangenen Jahr umgesetzt wurde – und welche zukünftigen Herausforderungen wir angehen.
Großzügige Spende
REWE fördert das Bio-Huhn der Zukunft
Mit einem deutlichen Bekenntnis für mehr Tierwohl präsentierte sich REWE auf den Ökofeldtagen. Viele Landwirt:innen nutzen zudem den prominenten Auftritt im schwäbischen Ditzingen, um mit unseren Bio-Expert:innen ins Gespräch zu kommen.
Special Olympics
Ein unvergessliches Sportfest
Eine ausgelassene Feier mit 21.000 Menschen am Brandenburger Tor in Berlin setzte am Sonntag (25.06) einen würdigen Abschluss unter die Special Olympics.
BUND-Pestizidtest:
toom-Pflanzen ohne bienengefährliche Pestizidrückstände
Der BUND hat – nach 2021 und 2022 – erneut bienenfreundliche Pflanzen im Handel auf Pestizidrückstände untersucht. Als einziger der sieben untersuchten Gartencenter und Baumärkte wurden bei toom keine bienengefährlichen Pestizide auf als bienenfreundlich ausgelobte Pflanzen nachgewiesen. Wir haben mit Ribanna Jansen, Project Manager Sustainability bei toom, über das „Nützlingsfreundlich“-Sortiment, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Nützlingen und die Qualitätskontrolle bei toom gesprochen.
di.to.
Vereint für Vielfalt durch fünf Städte
Di.to., das LGBTIQ-Netzwerk der REWE Group, lädt Mitarbeitende in diesem Jahr in fünf Metropolen von Berlin bis Köln zur Teilnahme am Christopher Street Day ein.
Spielplatz Special Olympics
Alle dürfen mitmachen
Im Vorfeld der Special Olympics World Games macht die Aktion „Stück zum Glück“ auf das wichtige Thema Inklusion im Kindesalter aufmerksam: Zu den „Spielplatz Special Olympics“ waren am Dienstag (13.06.) rund 70 Kinder zwischen vier und acht Jahren eingeladen. Auf dem inklusiven Spielplatz in der Berliner Dusekestraße absolvierten sie einen Bewegungs-Parcours mit verschiedenen barrierearmen Herausforderungen. Partner bei „Stück zum Glück“ und damit gleichzeitig Initiatoren der „Spielplatz Special Olympics“ sind REWE, die Aktion Mensch und Procter & Gamble.
Special Olympics
„Wie geil ist das denn?!“
100 Mitarbeitende der REWE Group sind bei den Special Olympics, die vom 17. bis 25. Juni in Berlin ausgetragen werden, als freiwillige Helfende am Start. Wir haben einige von ihnen gefragt, warum sie sich für das Corporate Volunteering gemeldet haben und wann der Einsatz für sie gelungen wäre.
2
Nachhaltigkeitswoche
nahkauf schenkte Vögeln Wasser
Rechtzeitig zur heißen Jahreszeit bewiesen die nahkauf-Teams ein Herz für unsere gefiederten Freunde und halfen mit 4.500 Tränken durstigen (Rot)Kehlchen und allen anderen fliegenden Gartengästen.
Special Olympics
Darum engagiert sich die REWE Group
Wenn am 17. Juni die Special Olympics in Berlin starten, sind 100 Mitarbeitende als freiwillige Helfer:innen mit dabei. Warum und wie sich die REWE Group bei der Olympiade für Athlet:innen mit Behinderungen engagiert und was die Volunteers in Berlin erwartet, wissen Franziska Halstrick und Charlotte Ehl. 
1
Come together Cup
„Wichtiges Zeichen für Vielfalt“
Am 28. Mai traten in Köln 84 Teams beim „Fußballfest der Vielfalt" an. Mit dabei: die REWE Group als Hauptsponsor mit den di.to.-Kickers und CEO Lionel Souque beim Promi-Spaßkick.
1
Diversity
Ein Einkaufswagen für Anton
Anton ist neun Jahre alt und hat das Down-Syndrom. Damit der wöchentliche Einkauf für ihn und seine Mutter Nicole bedürfnisgerechter und entspannter ablaufen kann, hat REWE-Kaufmann Rade Savic einen speziellen Einkaufswagen besorgt. Seitdem ist „Antons Flitzer“ aus dem Markt im bayrischen Küps nicht mehr wegzudenken.
4
Auftaktveranstaltung
Kompetenzzentrum Landwirtschaft: Kick-off des Expert:innen-Kreises
Gemeinsam für die Landwirtschaft von morgen: Mehr als 60 Vertreter:innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Wirtschaft, Verarbeitung und der REWE Group trafen sich am 22. Mai in Köln zur Auftaktveranstaltung des Expert:innen-Kreises des Kompetenzzentrum Landwirtschaft.
1
Diversity
REWE-Kauffrau Semai Akale: „Ich bin eine, die ihr Wort hält“
Für Semai Akale, Hessin mit eritreischen Wurzeln, die seit 2018 erfolgreich einen REWE-Markt in Mainz führt, ist Multikulti „eigentlich gar kein Thema“. Ein Gespräch darüber, wie das Leben mit drei Brüdern für die Selbstständigkeit stählt, und wie man Quereinsteiger zu Führungskräften formt.
7
Philipp Stiehler (Geschäftsführer REWE Group Buying/Ware Discount), Telerik Schischmanow (Mitglied des Vorstands – Finanzen), Dr. Stefan Görgens (COO PENNY Deutschland), Lionel Souque (Vorstandsvorsitzender der REWE Group), Hans-Jürgen Moog (Mitglied des Vorstands – Ware und Einkauf), Dr. Daniela Büchel (Mitglied des Vorstands – Human Resources und Nachhaltigkeit) und Christoph Eltze (Mitglied des Vorstands – Digital und Technologie), v.l.n.r.
50 Jahre PENNY
Das Führungsteam sagt „Danke“
Vor 50 Jahren am 17. Mai eröffnete der erste PENNY Markt in Limburg an der Lahn. Inzwischen kaufen Millionen von Kund:innen pro Jahr in über 2.100 Märkten bei PENNY ein. Zu verdanken ist das vor allem dem Einsatz der Mitarbeitenden: das PENNY Führungsteam sagt „Danke“.
2
IDAHOBIT 2023
Flagge zeigen für Toleranz
Heute wird deutschlandweit vor Märkten und Verwaltungsstandorten die Regenbogenflagge gehisst: Heute, 17. Mai, ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT). Die Flagge steht als Symbol für die Vielfalt aller Lebens- und Liebesformen.
Transparenter Dialog
REWE Group meets Politik
Volles Haus in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin am 27. April: Die REWE Group hatte zu ihrem jährlichen politischen Jahresempfang geladen und feierte nachmittags mit dem ersten tourismuspolitischen Aperitif des Unternehmens, einem neuen Diskussionsformat, eine Premiere.
REWE und Naturland
Unterstützung für künftige Bio-Landwirt:innen
Für Landwirt:innen ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft in den ersten Jahren kostspielig. Hier setzen die neuen Wegbereiter von REWE mit Naturland an. Ab dem zweiten Umstellungsjahr erhalten die Landwirt:innen jetzt bei REWE die Möglichkeit, ihre Umstellungsware als Wegbereiter zu vermarkten.
Grußbotschaft Lionel Souque
„Unsere Vielfalt ist Teil unseres Erfolgs“
Zum Monat der Vielfalt lädt unser CEO, Lionel Souque, alle Mitarbeitenden ein, sich mit Diversität auseinanderzusetzen, Ideen einzubringen und sich zu informieren, welche Angebote die REWE Group bereits macht.
2
Wilhelm Brandenburg
Neue Kältezentrale spart 20 Prozent Strom
Mit Investitionen von rund 4,5 Millionen Euro in eine nachhaltige Kälteversorgung stärkt Wilhelm Brandenburg seinen Standort Timmendorfer Strand.
Staatsbesuch in Deutschland
Mit Charles III. auf dem Ökohof
Bei seinem Besuch in Deutschland nahm sich König Charles III. auch Zeit für den NABU-Klimafonds.
1
Achim Kleinwächter im Gespräch
„Der Bedarf, Dinge selber umzusetzen, wird immer größer“
Heimwerken ist der Anfang von Nachhaltigkeit. So lautet die Frühjahrsbotschaft von toom. Sie passt zum allgemeinen Trend zum DIY-getriebenen Gang in den Baumarkt. Warum das Thema so erfolgreich ist, was es dabei zu beachten gibt, und wo die nachhaltige toom Baumarkt-Reise hingeht, erzählt Geschäftsführer Achim Kleinwächter im Gespräch mit one.
100 Jahre REWE West eG
Wertesystem ist aktueller denn je
Es waren turbulente Zeiten, als sich anno 1923 im rheinischen Erkelenz zwölf Kaufleute zu einer Einkaufsgenossenschaft zusammenschlossen. Der Grundstein für die heutige REWE West war gelegt. Ihre Werte sind heute so aktuell wie damals.
Mentale Belastungen
Hilfe holen beweist Stärke
Die Mehrfachbelastungen aus Privat- und Berufsleben führen Frauen oft an Grenzen. Ein Gespräch über Unterstützungsangebote für Mitarbeitende.
3. Broschüre von toom
Klima- und Naturschutz in Leichter Sprache
Um auch Menschen mit Beeinträchtigung das Selbermachen zu erleichtern, haben toom und die Lebenshilfe die Broschüren-Reihe „Selbermachen leicht gemacht“ entwickelt. Jetzt ist die Ausgabe in Leichter Sprache mit dem Überthema „Klimaschutz und Naturschutz im Garten und Haushalt“ erschienen.
toom listet Artikel aus
In großen Schritten zum nachhaltigeren Gärtnern
Als erster deutscher Baumarkt hat sich toom der Reduktion von chemisch-synthetischen Pestiziden verschrieben und sich hierfür Unterstützung von der unabhängigen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 geholt. Im ersten Schritt gemeinsamen Pestizid-Screenings wurden im Jahr 2022 konsequenterweise 22 Artikel durch nachhaltigere Alternativen ersetzt.
Spende an Kinderhospiz
„Ohne REWE gäbe es uns nicht“
Für das Kinder- und Jugendhospiz im thüringischen Tambach-Dietharz sammelten die Markt-Teams aus Mitteldeutschland gemeinsam mit ihrer Kundschaft über zwei Jahre hinweg knapp 760.000 Euro. Nun konnten die Kaufleute endlich den Scheck übergeben.
Hilfe für Türkei und Syrien
REWE Group spendet 500.000 Euro für Katastrophengebiet
Nach jetzigen Erkenntnissen sind Millionen Menschen von den Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffen. Wir möchten einen Beitrag zur Soforthilfe leisten.
7
REWE und NABU
Wasser auf die Moore
Moore sind unverzichtbare Kohlenstoffspeicher. Daher lenken der NABU und REWE zum „Tag der Feuchtgebiete“ mit einem neuen Renaturierungsprojekt den Blick auf Deutschlands Moore.
1
Erste Hilfe
Ruhe bewahren und selbstbewusst handeln
Niemand möchte in die Situation kommen, eine:n Ersthelfer:in zu brauchen. Nichtsdestotrotz können medizinische Notfälle immer und überall passieren. Umso besser, wenn man dank der betrieblichen Ersthelfenden-Ausbildung bestens informiert und handlungsfähig ist.
Rettungsgasse an der Kasse II
Eine gute Idee setzt sich durch
Selten war das Echo auf einen one_Beitrag so eindeutig positiv, wie auf unseren Bericht über die „Rettungsgasse an der Kasse“ im REWE-Markt von Ulrich Budnik in Dortmund. Was dabei leider unterging: So klasse die Idee ist, sie war nicht ganz neu. Bereits seit Ende Oktober vergangenen Jahres gibt es im REWE-Markt im hessischen Somborn eine Überholspur für Rettungssanitäter:innen und Notärzt:innen.
Vegane Theke bei REWE Röttcher
Veggie-Kick für die Kund:innen
Als REWE im vergangenen Herbst erstmals vegane Fleisch- und Käse-Alternativen in Bedienung anbot, war die Resonanz in Kund:innen- und Fachkreisen gewaltig. Doch wie sieht es nach dem Anfangshype aus? one hat sich bei veganen Überzeugungstäter:innen umgesehen.
Veganuary
REWE weist Klimapreise für Lebensmittel aus
Es ist eine Preiskampagne der anderen Art: Statt Rabatte in Euro und Cent weist REWE erstmals die Vorteile von veganen Produkten fürs Klima aus – und zeigt, wie leicht Kund:innen ihre persönliche Klimabilanz verbessern können.
1
REWE-Kaufmann setzt Zeichen
Freie Rettungsgasse an der Kasse
Werden Feuerwehr und Polizei alarmiert, kommt es auf jede Minute an. Doch leider werden die Einsatzkräfte immer häufiger belästigt und ihre Arbeit behindert. Ein REWE-Kaufmann findet das unerträglich und hat ein Zeichen gesetzt.
3
10 Jahre REWE Group Star
Mehrwegbecher und Barfußpfad
Zum zehnten Geburtstag des Nachhaltigkeitswettbewerbs für Nachwuchskräfte wurden zehn Gewinner:innenteams ausgezeichnet. In ihren Projekten engagierten sie sich für Müllreduzierung, Kitakinder und Geflüchtete, bauten Futterhäuschen, Insektenhotels und eine Pergola fürs Affenhaus. one stellt die Gewinnerprojekte kurz vor.
Vielfältige Charity-Aktionen
Wenn der Weihnachtsmann mit dem Moped kommt
Von der nach wie vor wichtigen Hilfe für die Flutgeschädigten an der Ahr bis zur Ukraine-Hilfe: Mit mannigfaltigen Aktivitäten haben die REWE- und nahkauf-Teams das ganze Jahr über auf vielfältige Art und Weise Menschen in Not unterstützt. one stellt einige beispielhafte Aktionen aus den letzten Wochen des Jahres vor.
nahkauf bewies wieder Herz
Eine halbe Million Euro für Kinder
Auch in diesem Jahr haben die nahkauf-Kaufleute eine bewährte Tradition fortgesetzt und für notleidende Kinder gespendet. Die stattliche Spendensumme wurde vor einem Millionenpublikum bekanntgegeben.
2
Region Südwest
PENNY unterstützt Kampf gegen Blutkrebs
Der 1.FSV Mainz 05 hat im Rahmen eines Weihnachtsfests eine DKMS-Typisierungsaktion unterstützt. Daran beteiligte sich die PENNY-Region Südwest als Hauptsponsor des Mainz 05er Kidsclub mit einer Spende.
Charity-Weihnachtsessen
Warm ums Herz
Wenn eine Frau ohne Obdach sich wie eine Königin fühlt und ein Mann ohne Arbeit gerührt alle Helfer:innen für verrückt erklärt, dann hat die REWE Group wieder zum Weihnachtsessen in den Kölner Festsaal Gürzenich geladen.
3
Hilfe für Haiti
„Weihnachtsfeier ist wichtig“
In einem Land, das in Chaos versinkt, haben Traditionen eine enorme Bedeutung. Daher weiß Pierre Hugue Augustin von der Kindernothilfe Haiti um den Stellenwert der Weihnachtsfeier im Collège Verena. Für one blickt er auf ein schwieriges 2022 zurück – und voller Hoffung auf das kommende Jahr.
toom
Fairtrade Weihnachtssterne, nachhaltigere Gestecke und Fair Trees
Auch in diesem Jahr gibt es bei toom fair gehandelte Nordmanntannen sowie nachhaltigere Weihnachtsgestecke und Adventskränze. Die Fairtrade zertifizierten Weihnachtssterne bekommen durch ein gemeinsames Pilotprojekt mit Fairtrade ein Upgrade. Neu bei toom: Kund:innen können per Smartphone vor dem Kauf checken, ob der Weihnachtsbaum auch wirklich passt.
Naturbaumsiegel
PENNY verkauft Weihnachtsbäume aus heimischem Anbau
PENNY bietet in diesem Jahr erstmals ausschließlich Nordmanntannen aus heimischen Anbauregionen an. Rund 80 Prozent dieser Tannen tragen das Naturbaumsiegel, das Bäume aus nachhaltigem Anbau kennzeichnet.
REWE beendet DFB-Kooperation
„Die skandalöse Haltung der FIFA ist für mich absolut nicht akzeptabel“
Nach den aktuellen Entscheidungen der FIFA sowie den Aussagen von FIFA-Präsident Infantino distanziert sich die REWE Group in aller Deutlichkeit von der Haltung der FIFA und verzichtet auf ihre Werberechte aus dem Vertrag mit dem DFB – insbesondere im Kontext der Weltmeisterschaft.
20
DER Touristik und Futouris
Der Klima-Fußabdruck für Reisen kommt
Klimasiegel und Berechnungsstandards für Nachhaltigkeit gibt es viele – auch in der Reisebranche. Doch dort bislang keinen einheitlichen. Das will der neu gegründete Verein KlimaLink jetzt ändern. Laura Steden, Nachhaltigkeits-Chefin von Gründungsmitglied DER Touristik, erklärt, wie und warum.
Azubi-Nachhaltigkeitsprojekte
„Nachhaltig handeln ist nicht so schwer, wie man vermutet“
Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig den Zusammenhalt im Team stärken: Das war der Wunsch der REWE Group-Zentral-Azubis bei ihren diesjährigen Nachhaltigkeitsprojekten. Ging er in Erfüllung? Welche Themen standen in diesem Jahr im Fokus und warum? Wir haben in den Projektgruppen nachgefragt.
1
Pilotprojekt mit Fairtrade
Mehr Stecklinge mit Fairtrade-Siegel bei toom
Als erster Händler in Deutschland startet toom mit Fairtrade Deutschland ein Pilotprojekt für mehr Stecklinge mit Fairtrade-Siegel. Das Ziel: mehr fair gehandelte Pflanzen, niedrigere Produktionskosten, höhere Prämien. Außerdem zahlt toom eine Extra-Prämie von einem Cent pro eingekaufter Fairtrade-Pflanze an die Arbeiter:innen der Stecklingsfarmen.
Diversity
REWE Group als LGBTIQ+ freundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Uhlala Group hat die REWE Group mit dem Pride Champion Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird einmal mehr die offene und inklusive Unternehmenskultur der REWE Group gewürdigt.
Kund:innenaktion
REWE und nahkauf helfen Tafeln mit Lebensmittel für 2,64 Millionen Euro
Mit bundesweit rund 487.000 Spendentüten unterstützen REWE, nahkauf und Kund:innen die Tafeln in Deutschland. Vom 10. bis 22. Oktober hatten mehr als 3.700 REWE- und 450 nahkauf-Märkte sowie der REWE Onlineshop Kund:innen dazu aufgerufen, eine Spendentüte für die Tafel vor Ort zu kaufen.
Klima-Challenge
1.500 Euro an den NABU überreicht
Das Klima schützen und gleichzeitig den NABU-Klimafonds unterstützen: Zahlreiche Mitarbeiter:innen der REWE Group beteiligten sich an der diesjährigen Klima-Challenge. Die erzielte Spende wurde nun an den NABU überreicht.
NABU-Präsident im Interview
„Wir wollen Lösungen finden“
Handeln statt am Rand stehen: REWE und der NABU machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz. Warum dabei ausgerechnet Moore im Fokus stehen, wie REWE-Kund:innen beim Einkauf einen Beitrag leisten können und wo die Politik nun gefordert ist: ein Gespräch mit NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger.
Klima-Challenge
Es ist geschafft: 20.000 kg CO₂e eingespart
Ob Verzicht auf das Auto oder klimafreundliche Ernährung: Zahlreiche Kolleg:innen aus der REWE Group haben sich in den vergangenen Wochen gemeinsam für den Klimaschutz eingesetzt. Nun heißt es: mission complete! Wodurch am meisten CO₂e eingespart wurde, lesen Sie hier.
Energiesparen
16 Tipps für den Alltag
Sie sind das Thema der Stunde: die steigenden Kosten für Energie. Wir Verbraucher:innen können die Preisentwicklung nicht beeinflussen. Doch es gibt Möglichkeiten, sie mittels Sparmaßnahmen etwas zu kompensieren. one hat Energie-Spar-Tipps gesammelt. Viele lassen sich ohne großen Aufwand am Arbeitsplatz und in den eigenen vier Wänden umsetzen.
6
Sponsoring
1. FC Köln und REWE Group feiern Diversity
#LEBEwiedubist – mit dieser Kampagne setzen sich der 1. FC Köln und die REWE Group für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein – im Sport und in der Gesellschaft. Dafür stellte der 1. FC Köln sein Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart unter das Motto Diversity.
1
Hilfe für Haiti
„Wir beten, dass niemandem etwas passiert“
Wie geht es den von der REWE Group und ihren Mitarbeitenden unterstützten Schulprojekten? Fragen an Kindernothilfe-Mitarbeiter Hugue Augustin.
„Landbauern Schwein"
Hand in Hand für faires Fleisch
Das regionale REWE-Fleischprogramm „Landbauern Schwein“ hat die Auszeichnung „Faire Partner 2022“ erhalten. Damit würdigen die Fachmagazine „Lebensmittelpraxis“ und „Top Agrar“ beispielhafte Projekte für faire Handelsbeziehungen.
one_Podcast #14
Sonja Liedke über die Klima-Challenge für Mitarbeiter:innen
Im one_Podcast fragen wir Kolleginnen und Kollegen im Zwei-Wochen-Rhythmus was sie bewegt, was ihre aktuellen Themen sind oder was sie an ihrem Beruf besonders mögen. In Folge 14 erzählt Sonja Liedke, Projektmanagerin Nachhaltigkeit, wie Mitarbeiter:innen jetzt bei einer gemeinsamen Mitmachaktion ihren CO₂e-Ausstoß reduzieren können – und warum sich Teilnehmen lohnt.
1
Ernährung und Klimaschutz
Klimawandel: Jeder Bissen zählt
Die Zeit im Kampf um den Klimawandel wird knapp, zeigt der neueste Weltklimabericht. Dabei wird oft vergessen: Was bei uns auf dem Teller landet, trägt in großem Maße dazu bei. Was das Schnitzel mit dem Klima zu tun hat und wie Sie schon durch kleine Veränderungen beim Einkaufen und Essen das Klima schützen können.
Mehr fürs Klima tun
Gemeinsam CO2 sparen - mit #umdenkbar und der Klima-Challenge
Eine klimafreundliche und nachhaltigere Welt ist denkbar, wenn wir gemeinsam umdenken. Davon ist REWE überzeugt - und startet mit #umdenkbar die Kommunikation ihrer langjährigen und heutigen Nachhaltigkeitsinitiativen. Mit dem Kauf von REWE Bio Produkten unterstützen Kund:innen automatisch den NABU-Klimafonds, zur Rettung der Moore. Und auch alle Mitarbeiter:innen der REWE Group können der Umwelt helfen: bei einer gemeinsamen Klima-Challenge.
9
Ressourcen und Klima schonen
REWE und PENNY verschenken Mehrwegfrischenetze
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie "Vermeiden. Verringern. Verbessern." möchte die REWE Group noch mehr Kund:innen dafür gewinnen, unverpacktes Obst und Gemüse im Mehrwegfrischenetz einzukaufen.
Mehr laden